Pressemitteilungen
Die Landtagsabgeordneten Dr. Boris Weirauch und Dr. Stefan Fulst-Blei zeigen sich erfreut über insgesamt 543.000 Euro für Mannheim aus der Sportstättenförderung des Landes.
Die beiden Landtagsabgeordneten für Mannheim Dr. Boris Weirauch und Dr. Stefan Fulst-Blei begrüßen Fördermittel des Landes für zwei Mannheimer Sportstätten: die Sanierung der Sportstätten der Schillerschule wird mit 459.000 Euro gefördert, die Sportanlage des VfR Mannheim wird mit 84.000 für die Sanierung bedacht.
Aus Sicht der SPD-Fraktion sind Anrechnungsstunden ein wichtiges und notwendiges Instrument zur Entlastung der Lehrkräfte im Land. Eine SPD-Anfrage offenbart nun aber, dass aktuell knapp zehn Prozent der Lehrerstellen aufgrund anderer Aufgaben nicht für den Unterricht zur Verfügung stehen und dabei vor allem der Zeitaufwand für die Pflege der Schul-IT jährlich ansteigt. SPD-Fraktionschef Andreas Stoch: „Das zeigt, wie hilfreich vor allem zusätzliche IT-Fachkräfte an unseren Schulen wären. Damit könnten sich zahlreiche Lehrkräfte wieder auf die Kernaufgabe des Unterrichtens konzentrieren und der Unterrichtsausfall könnte minimiert werden. Die derzeitige Praxis der Systemadministration an unseren Schulen ist einfach nicht mehr zeitgemäß. In keinem Unternehmen betreuen digital affine Mitarbeitende nebenbei die IT. Deshalb muss die Landesregierung endlich Geld in die Hand nehmen und die Schulträger bei der Einstellung von IT-Administratoren unterstützen!“
Dr. Stefan Fulst-Blei, Landtagsabgeordneter und Stadtrat, besucht regelmäßig die Stadtteile des Mannheimer Norden, um sich unmittelbar bei den Bürger*innen vor Ort zu erkundigen, wo sprichwörtlich der Schuh drückt. Im März führte er hierzu in Begleitung von Patrick Hohenecker, Vorsitzender der SPD Vogelstang und Bezirksbeiratssprecher, und Gisela Fröde, frühere langjährige Bezirksbeirätin auf der Vogelstang, Hausbesuche auf der Vogelstang durch.
Am vergangenen Freitag haben im Stuttgarter Landtag über 300 Teilnehmende aus Schulen, Wissenschaft und Politik sowie Schüler*innen und Eltern gemeinsam darüber diskutiert, wie die Schule der Zukunft aussehen soll. SPD-Fraktionschef Andreas Stoch, der den Bildungsgipfel initiiert hatte, zeigt sich von der großen Resonanz und der lebhaften Diskussion beeindruckt: „Dass der Plenarsaal des Landtages bei unserem Bildungsgipfel aus allen Nähten geplatzt ist, zeigt, dass die Zukunft unserer Schulen ganz viele Menschen im Land bewegt.“
SPD-Landtagsabgeordneter und bildungspolitischer Sprecher Dr. Stefan Fulst-Blei: „Natürlich müssen wir die alltäglichen Herausforderungen der Schulen wie Lehrermangel, schlechte digitale Ausstattung oder marode Schulgebäude lösen. Das sehen wir in Mannheim ja tagtäglich. Aber wir dürfen dabei nicht aus dem Auge verlieren, welche Ziele Bildung hat – und wie sich Bildung entwickeln muss, wenn sich unsere Welt immer weiterentwickelt. Wer Bildung nicht ganz nach vorne stellt, der stellt alle Zukunftsfragen zurück.“
Hockenheim/Eberbach. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab September 2023 haben Familien in der Region wieder die Möglichkeit, ein internationales Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 220 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen diesen Sommer mit der gemeinnützigen Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. nach Deutschland, um hier in einer Gastfamilie die Kultur und Sprache des Landes kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de