Nachruf
Völlig unerwartet wurde unser Freund, Genosse und Vorsitzender aus dem Leben gerissen.
In so einem Moment fällt es unendlich schwer, an jene Gerechtigkeit zu glauben, die Patrik immer wieder antrieb, sei es auf politischer oder auf theologischer Ebene. Wir denken an all die Pläne, die er geschmiedet hat, all die Dinge, die er verwirklichen wollte: Gemeinsam mit Familie und Freunden seinen sechzigsten Geburtstag feiern, das Volvo-Werk in Göteborg besuchen, zusammen mit seinen Genossinnen und Genossen in Achern dazu beizutragen, dass der neue Masterplan für die Stadt eine soziale und zukunftsweisende Handschrift trägt – das waren nur einige der Dinge, die Patrik noch vorhatte. Die Lücke, die er hinterlässt, ist riesig.
Wir, die wir in Achern seine politischen Wegbegleiterinnen und -begleiter sein durften, lernten ihn als einen Mann kennen, der vieles sein konnte: Ein anpackender Lokalpolitiker, der auf die Menschen zugehen konnte wie kein zweiter und aus jedem Gespräch einen Gedanken mitnahm, der ihn antrieb. Eine unbequeme, aber immer konstruktive Stimme im Gemeinderat, die er gemeinsam mit Markus Singrün einsetzte, um immer wieder daran zu erinnern, dass Politik sich zuerst und am meisten für jene einsetzen muss, deren Stimme kein Gehör findet. Und nicht zuletzt ein einfühlsamer und humorvoller Freund, dessen diplomatisches Geschick und beeindruckende Empathie auch im größten Dickicht noch Wege fand.
Dass es der SPD Achern gelungen ist, sich in einem Moment der größten Orientierungslosigkeit und des erbittertesten Konfliktes wieder zu sammeln, sich neu aufzustellen und sich kraftvoll und vehement wieder in die Lokalpolitik einzubringen, war vor allem Patrik und seiner unermüdlichen Vision von einer Partei geschuldet, die sich auch und vor allem auf lokaler Ebene für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen muss. Er gab den Anstoß zu Veranstaltungsreihen wie „70 Jahre Frieden am Rhein“ oder „Zukunft unserer Arbeit“, in denen wir gemeinsam mit ihm in Vergangenheit und Zukunft blickten und dazu aufriefen, uns für Werte einzusetzen, die in einer von Furcht und Wettbewerb getriebenen Welt allzu leicht unter die Räder geraten: Mitgefühl und Hoffnung auf Veränderung. Als wortmächtiger Theologe und passionierter Schriftsteller ist es ihm stets gelungen, diese Visionen in Wort und Schrift so überzeugend, gleichzeitig aber so augenzwinkernd und humorvoll zu formulieren, dass er niemals an den Menschen vorbeisprach, sondern sie immer dort abholte, wo sie sich gerade befanden. Bis zuletzt.
Seine Gedanken zum Jahreswechsel, die er für Familie, Freunde und Bekannte formulierte, sind ein wunderbares Beispiel für diesen Stil: „In diesem Sinne wünsche ich ein gutes neues Jahr, das vom Nichts umhüllt, dennoch erfüllt. Und vielleicht etwas von der Ahnung einer Selbstmitteilung des großen Geheimnisses, das wir gemeinhin Gott nennen, offenbart.“
Fassungslos und traurig machen diese Zeilen angesichts des so nahe bevorstehenden Abschiedes von Patrik, den er selbst nicht kommen sehen konnte. Tröstlich sind sie angesichts der Tatsache, dass er immer eine Erfüllung in seinem Leben fand, selbst wenn es zu gewissen Zeiten vom Nichts umhüllt war – denn am Ende war da immer irgendwo sein Gott, der ihn auffing. Im Gedanken daran, dass dieser Gott, der für Patrik stets ein Gott der Liebe und der Hoffnung war, ihn auch jetzt aufgefangen und umfangen hat, nehmen wir Abschied von einem Mann, den wir stolz und dankbar Freund und Genossen nennen.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen
08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de