Nachruf
Völlig unerwartet wurde unser Freund, Genosse und Vorsitzender aus dem Leben gerissen.
In so einem Moment fällt es unendlich schwer, an jene Gerechtigkeit zu glauben, die Patrik immer wieder antrieb, sei es auf politischer oder auf theologischer Ebene. Wir denken an all die Pläne, die er geschmiedet hat, all die Dinge, die er verwirklichen wollte: Gemeinsam mit Familie und Freunden seinen sechzigsten Geburtstag feiern, das Volvo-Werk in Göteborg besuchen, zusammen mit seinen Genossinnen und Genossen in Achern dazu beizutragen, dass der neue Masterplan für die Stadt eine soziale und zukunftsweisende Handschrift trägt – das waren nur einige der Dinge, die Patrik noch vorhatte. Die Lücke, die er hinterlässt, ist riesig.
Wir, die wir in Achern seine politischen Wegbegleiterinnen und -begleiter sein durften, lernten ihn als einen Mann kennen, der vieles sein konnte: Ein anpackender Lokalpolitiker, der auf die Menschen zugehen konnte wie kein zweiter und aus jedem Gespräch einen Gedanken mitnahm, der ihn antrieb. Eine unbequeme, aber immer konstruktive Stimme im Gemeinderat, die er gemeinsam mit Markus Singrün einsetzte, um immer wieder daran zu erinnern, dass Politik sich zuerst und am meisten für jene einsetzen muss, deren Stimme kein Gehör findet. Und nicht zuletzt ein einfühlsamer und humorvoller Freund, dessen diplomatisches Geschick und beeindruckende Empathie auch im größten Dickicht noch Wege fand.
Dass es der SPD Achern gelungen ist, sich in einem Moment der größten Orientierungslosigkeit und des erbittertesten Konfliktes wieder zu sammeln, sich neu aufzustellen und sich kraftvoll und vehement wieder in die Lokalpolitik einzubringen, war vor allem Patrik und seiner unermüdlichen Vision von einer Partei geschuldet, die sich auch und vor allem auf lokaler Ebene für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen muss. Er gab den Anstoß zu Veranstaltungsreihen wie „70 Jahre Frieden am Rhein“ oder „Zukunft unserer Arbeit“, in denen wir gemeinsam mit ihm in Vergangenheit und Zukunft blickten und dazu aufriefen, uns für Werte einzusetzen, die in einer von Furcht und Wettbewerb getriebenen Welt allzu leicht unter die Räder geraten: Mitgefühl und Hoffnung auf Veränderung. Als wortmächtiger Theologe und passionierter Schriftsteller ist es ihm stets gelungen, diese Visionen in Wort und Schrift so überzeugend, gleichzeitig aber so augenzwinkernd und humorvoll zu formulieren, dass er niemals an den Menschen vorbeisprach, sondern sie immer dort abholte, wo sie sich gerade befanden. Bis zuletzt.
Seine Gedanken zum Jahreswechsel, die er für Familie, Freunde und Bekannte formulierte, sind ein wunderbares Beispiel für diesen Stil: „In diesem Sinne wünsche ich ein gutes neues Jahr, das vom Nichts umhüllt, dennoch erfüllt. Und vielleicht etwas von der Ahnung einer Selbstmitteilung des großen Geheimnisses, das wir gemeinhin Gott nennen, offenbart.“
Fassungslos und traurig machen diese Zeilen angesichts des so nahe bevorstehenden Abschiedes von Patrik, den er selbst nicht kommen sehen konnte. Tröstlich sind sie angesichts der Tatsache, dass er immer eine Erfüllung in seinem Leben fand, selbst wenn es zu gewissen Zeiten vom Nichts umhüllt war – denn am Ende war da immer irgendwo sein Gott, der ihn auffing. Im Gedanken daran, dass dieser Gott, der für Patrik stets ein Gott der Liebe und der Hoffnung war, ihn auch jetzt aufgefangen und umfangen hat, nehmen wir Abschied von einem Mann, den wir stolz und dankbar Freund und Genossen nennen.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de