Zufallsfoto

G9 jetzt – Kinder brauchen Zeit für Bildung

„G9 jetzt – Kinder brauchen Zeit für Bildung“: Gemeinsame Plakataktion der Mannheimer Landtagsabgeordneten Fulst-Blei und Weirauch

 

Mannheim, 10.02.2022. Seit einer Woche hängen in ganz Mannheim Plakate der beiden Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Fulst-Blei und Dr. Boris Weirauch. Auf ihnen werben die beiden Politiker erneut für die Rückkehr zu einem Gymnasium mit neun statt acht Schuljahren.

Die Gründe dafür lägen auf der Hand, so Dr. Stefan Fulst-Blei, Bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag. „Schon vor der Corona-Krise war der Stoff für Schulkinder im achtjährigen Gymnasium ohne die Unterstützung von ihren Eltern kaum zu schaffen. Jetzt nach zwei Jahren Pandemie stehen die Kinder vor einer Herkulesaufgabe, die unmöglich zu bewältigen ist. Die Folgen sind dramatisch und nicht absehbar. Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium würde den Schülerinnen und Schülern die nötige Zeit verschaffen, die sie zum Erholen und Aufholen brauchen.“

Dr. Boris Weirauch, Landtagsabgeordneter für den Mannheimer Süden, sieht dies genauso: „Wir sollten unseren Kindern die Zeit geben, die sie jetzt brauchen. Nicht wenige sind durch die letzten zwei Jahre auch psychisch belastet, die Corona-Maßnahmen haben ihnen viel abverlangt. Jetzt ist es an uns, ihnen Zeit zum Lernen zu geben.“

In Mannheim gibt es das neunjährige Gymnasium nur noch an der Integrierten Gesamtschule Herzogenried (IGMH) und an einem privaten Gymnasium, aber an keinem öffentlichen Gymnasium. In Mannheim ist das letzte G9-Modell an einem allgemeinbildenden öffentlichen Gymnasium im Schuljahr 2022 ausgelaufen. Die Mannheimer SPD-Politiker fordern, diesen freiwerdenden Platz wieder neu mit einem Gymnasium in Mannheim besetzen zu können. Dies lehnt Ministerin Schopper bislang ab.

„Das ist ein Unding. In den meisten anderen Bundesländern wird wieder größtenteils auf G9 gesetzt oder den Eltern wenigstens die Wahl gelassen. Während in Baden-Württemberg die Landesregierung an den Fehlern der Vergangenheit starrsinnig festhält“ so Fulst-Blei zu der aus seiner Sicht nicht nachvollziehbaren Haltung des Kultusministeriums. „Wir müssen auch in Mannheim Familien zumindest die Wahlfreiheit erhalten und wenigstens ein öffentliches neunjähriges Gymnasium anbieten – am besten aber mehrere“, bekräftigt Boris Weirauch die Forderung.

Um auf die klare Positionierung der SPD-Fraktion und die Notwenigkeit in Mannheim aufmerksam zu machen, starteten die beiden Politiker nun die gemeinsame Plakataktion, die noch bis Ende Februar läuft und auf Social Media begleitet wird.

Dr. Stefan Fulst-Blei MdL vor Ort in Wallstadt, Waldhof und Neckarstadt

Erneut hieß es wieder rauf auf das Rad und ab zu den Bürgern. Mit seinem mobilen Infostand besuchte Stefan Fulst-Blei (SPD) zuletzt die Vororte Wallstadt, Waldhof und Neckarstadt im Norden Mannheims.

Zeitgemäße Ausbildung im digitalen Wandel

„Hochspannend“, so lautete das Fazit des Mannheimer SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Fulst-Blei zu seinem Besuch bei Caterpillar Mannheim in der Neckarstadt. Empfangen wurde der Sozialdemokrat von Geschäftsführer Peter Körner und Kommunikationsmanager Aljoscha Kertesz sowie Norbert Johnen von Südwestmetall.

Urban Gardening- Mannheim-Neckarstadt

Mannheim-Neckarstadt „Urban Gardening“- Mannheim-Neckarstadt erhält 10.800 Euro aus nichtinvestive Städtebauprojekten

ASB Mannheim – ein Schatz im Mannheimer Norden

Schätze im Mannheimer Norden“, die Entdeckungstour von und mit Dr. Stefan Fulst-Blei MdL, machte vergangenen Samstag Station beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Käfertal. Mannheimer Bürgerinnen und Bürger nutzen die Gelegenheit für einen Blick hinter die Kulissen, nicht nur der Lebensrettung. Joachim Schmid, Geschäftsführer für den Regionalverband Mannheim/Rhein-Neckar begrüßte die Gäste und informierte über die Arbeit des Rettungsdienstes. Er erklärte in seiner Einführung, dass der ASB eine Wohlfahrts und Hilfsorganisation sei und der ASB seine Hilfe allen Menschen anbietet. Die Tradition ist mit der Geschichte der Arbeiterbewegung in Deutschland verbunden. Zurzeit arbeiten 90 Hauptamtliche und mehrere Hundert Ehrenamtliche beim ASB. Seine Dienstleistungen erbringt der ASB unter Einhaltung von Qualitätsstandards, die er ständig weiterentwickelt. Das jüngste Ehrenamtsprojekt der „Wünschewagen“, ist seit September 2016 im Einsatz.

Termine Gengenbach

04.07.2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
öffentlich
OV-Kinzigtal: Mitgliederversammlung und gemeinsames Grillen
Berghaupten, Klingelhalde

Alle Termine

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de