Zufallsfoto

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

>

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Demokratietour mit Daniel Born am 12. Oktober / Born: „Willkommen im Herzen der Demokratie“

Hockenheim/Stuttgart. „Nach der Sommerpause starten wir wieder mit einer Demokratietour in die Landeshauptstadt und ich lade herzlich dazu ein, mir an meinem Arbeitsplatz wortwörtlich über die Schulter zu schauen“, freut sich Landtagsvizepräsident Daniel Born darauf, Interessierten aus seinem Wahlkreis den politischen Alltag in Stuttgart näher zu bringen. Die Besucherfahrt in den Landtag, die ganz im Zeichen der Demokratie steht, findet am 12. Oktober 2023 statt. Auf dem Plan stehen unter anderem der Besuch des Landtagsgebäudes im Stuttgarter Schlossgarten, ein gemeinsames Mittagessen und eine Gesprächsrunde mit Daniel Born.

Kurpfalz-Horizont: „Erinnern für die Zukunft“ / Ankläger im Auschwitzprozess Gerhard Wiese im Interview

Frankfurt/Schwetzingen. „Wir haben dort nichts Schlechtes getan“, so zitiert Gerhard Wiese, der vor 60 Jahren der jüngste Ankläger im Auschwitz-Prozess war, mit einem Kopfschütteln die Angeklagten. Er hätte sich so sehr gewünscht, dass bei den 22 Angeklagten in diesem Jahrhundertprozess Reue erkennbar gewesen wäre. Dies sei aber nicht der Fall gewesen, sagt Wiese im Gespräch mit Landtagsvizepräsident Daniel Born. Born hat den heute 94-Jährigen damaligen Staatsanwalt in Frankfurt für die nächste Ausgabe seiner Kurpfalz-Horizonte interviewt. Der Videomitschnitt dieses Gesprächs über die juristische Aufarbeitung der Verbrechen von Auschwitz ist das Herzstück des kommenden Kurpfalz-Horizonts, der am 13. November 2023 in Schwetzingen stattfindet.

Gelungener Sommerabend im Museum / Born: „Unsere Demokratie gibt ein Versprechen: Alle Geschichten sind wichtig“

Oftersheim. „Es waren wundervolle Stunden im Heimatmuseum Oftersheim: Ein hervorragend sortiertes Museum voller Schätze, Erinnerungen und Wissen“, resümierte Landtagsvizepräsident Daniel Born die diesjährige Ausgabe seines Sommerabends im Museum. Bei Nieselregen konnte es an diesem Abend kaum einen besseren Ort für inspirierende, gemeinsame Stunden als das Gemeindemuseum in Oftersheim geben: In der guten Stube der bäuerlichen Museumswohnung mit der Einrichtung von 1930 ist es immer gemütlich – zumal, wenn Mike Nickel vom Heimat- und Kulturkreis Freddy Quinn-Songs auf dem Grammophon von anno dazumal abspielt. Und im überdachten Bereich des Innenhofs konnte der Regen den zahlreichen Gästen bei der Begrüßungsrede des hiesigen SPD-Abgeordneten ebenso wenig anhaben.

Kurpfalz-Horizonte weiter mit großem Publikumszuspruch: Starkes Zeichen für Demokratie

Neulußheim. „Die Beliebtheit der Kurpfalz-Horizonte sind ein starkes Zeichen für die Demokratie. Denn hier wird respektvoll und lösungsorientiert diskutiert“, kommentierte Landtagsvizepräsident Daniel Born den weiter großen Publikumszuspruch auf sein halbjährliches Gesprächsformat. Bei der Neulußheimer Ausgabe am vergangenen Donnerstag hatte der SPD-Politiker die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesinnenministerium, Rita Schwarzelühr-Sutter, zu Gast um über das Thema „Kampf gegen rechte Hetze“ zu sprechen. Dass es dazu eine Menge zu sagen gab, wurde nicht nur im Gespräch zwischen der Bundestags- und dem Landtagsabgeordneten deutlich, sondern auch im Austausch mit den über 40 Gästen, die Born und Mitgastgeberin Miriam Walkowiak, Vorsitzende des Neulußheimer SPD-Ortsvereins, im Haus der Feuerwehr willkommen heißen konnten.

Kleidertauschparty voller Erfolg: Wir alle haben es in der Hand, uns Tag für Tag für Nachhaltigkeit einzusetzen

Hockenheim. Kleidung ist in den letzten Jahrzehnten zum Wegwerfprodukt geworden: Die Trendteile von heute sind der Müll von morgen. Eine gute Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, griff Landtagsvizepräsident Daniel Born mit seiner Einladung zur Kleidertauschparty in sein Wahlkreisbüro auf. Zu dieser Veranstaltung am vergangenen Freitag kamen insgesamt über 150 Bürger, um miteinander Kleidung zu tauschen. Schneller als die Kleidungsstücke auf Kleiderbügel gehängt werden konnten, fanden sie den Weg in die Taschen der begeisterten Gäste. „Ich freue mich sehr, dass mein Aufruf, Kleiderschrank-Schätze zum Tauschen in mein Wahlkreisbüro zu bringen, auf eine so große Resonanz gestoßen ist“, so der Schwetzinger Abgeordnete. „Auch bei mir waren ein paar Teile im Schrank, die ich schon lange nicht mehr anhatte – ich bin wirklich froh, dass sie jetzt eine neue Heimat gefunden haben.“

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm