Eingereicht von Tronja Kiefer, Marktdorf. Alle Rechte am Text liegen bei Tronja Kiefer. Nutzung und Veröffentlichung nur mit ausdrücklicher Genehmigung durch Tronja Kiefer.
Losgelöst
Bestimmt schon hunderte Male war ich in dem Café gewesen. Hatte bestimmt schon hunderte Male an meinem Stammplatz am Fenster Platz genommen und bestimmt auch schon hunderte Male meinen heiß geliebten Himbeertee bestellt. Eigentlich waren meine Besuche stets dem gleichen Muster gefolgt. Nachdem ich mich gesetzt und einen Blick nach draußen geworfen hatte, wurde meine Bestellung aufgenommen. Jedes Mal die selbe Abfolge. Auch heute war es so gewesen. Mit dem einzigen Unterschied, dass es nicht die junge Inhaberin, sondern ihr Mann war, der abwartend und mit aufgeschlagenem Notizblock vor mir stand. Stumm starrte ich ihn an, als hätte er zwei Köpfe. Wo war seine Frau? Vor meinem inneren Auge tauchte die kleine, zierliche Gestalt mit den langen, rotblonden Haaren auf. Sie war eigentlich eine sehr hübsche Person, auch wenn einem das nicht sofort auffiel. Ich selbst hatte einige Zeit gebraucht, um es zu bemerken. Das lag an den Augen. Gefühlvolle, traurige Augen. Das Melancholische in ihnen, die Leere, das Abgestumpfte, warfen ihren Schatten auf ihre feinen Züge. Erst vor kurzem hatte ich den Grund für ihren Kummer erkannt und verstanden. Sie hatte einen sehr feinfühligen Charakter. Was ihr Mann zu nutzen wusste. Sie war unglücklich mit ihm. Aus gutem Grund. Es war nicht so, dass er sie schlug, oder verbal fertigmachte. Er betrog sie nicht einmal. Seine Mittel waren viel subtiler, unauffälliger. Vor ein paar Wochen hatte, bei einem meiner Aufenthalte, die Kaffeemaschine den Geist aufgegeben. Gerade als sie sie verwendete. Ihr Ehemann war zum Begutachten dazu geholt worden. Doch statt dem Fehler auf den Grund zu gehen, seufzte er nur vielsagend. Er lehnte sich an den Tresen und seufzte noch einmal. Abgrundtief. Das Geräusch erzählte von einem langen, mühevollen Leidensweg, einer Resignation gegenüber der Faupas seiner Frau. Seine Miene war unnachahmlich gramgebeugt. Ihr standen sofort Tränen in den großen Augen. Das zu sehen, hatte mir einen Stich versetzt. Ich erinnerte mich an die Szene, als wäre es gestern gewesen. Mit einem schweren Schlucken wandte sie sich ab und eilte aus dem Raum. Augenblicklich breitete sich ein amüsiertes Grinsen in seinem Gesicht aus. Selbstzufriednen blickte er ihr hinterher. Ihre Reaktion war überraschend, unangemessen, überzogen. Auffällig. Von da an achtete ich genauer auf das Verhältnis zwischen den beiden. Sobald er in ihr Sichtfeld kam, duckte sie sich weg. Die Schultern hochgezogen, den Blick unterwürfig gesenkt. Sie kuschte bei jeder Kleinigkeit, stets bemüht es ihm recht zu machen. Trotzdem machte sie anscheinend immer etwas falsch, was er ihr durch sein bezeichnendes Seufzen verdeutlichte. Sie trug die Schuld, an allem. Er war enttäuscht von ihr, wegen allem. Nur selten schenkte er ihr ein Lächeln oder ein freundliches Wort. Und wenn, dann warf er es ihr hin, wie man ein Stück Fleisch einem ausgehungerten Hund hinwerfen würde. Und genau wie dieser Hund, stürzte sie sich auf jeden noch so kleinen Happen. Klammerte sich an die allerkleinste Geste. Sie sog sie förmlich in sich auf, brauchte sie zum Leben, wie die Luft zum Atmen. Sie war emotional völlig abhängig von ihm. Und er wusste das. Daher wusste er auch, dass sie ihn nicht verlassen würde. Obwohl es ihr bei ihm nicht gut ging. Oder etwa doch? Wo war sie heute? Jetzt, in diesem Moment? Hatte sie den Sprung vielleicht doch gewagt? Die Worte lagen mir auf der Zunge, trotzdem dauerte es noch einen Moment, bis ich es schaffte sie auszusprechen. „Wo ist ihre Frau?“ fragte ich unverblümt. Sein Gesicht verfinsterte sich. Leise grummelte er etwas in sich hinein. „Wie bitte?“ hackte ich lauter, sicherer, nach. Genervt nahm er Haltung an und antwortete gereizt: „Sie hat mich verlassen.“ Es war als wäre mir eine schwere Last von den Schultern genommen worden. Freude durchflutete mich. Sie hatte es also tatsächlich geschafft, hatte sich von ihm losgesagt. „Tut mir leid“, sagte ich, stand auf und drängte mich an dem verdutzten Kerl vorbei. „Ich werde erwartet.“ Beschwingt durchquerte ich das Café, schlängelte mich an den anderen Gästen vorbei und trat aus der Eingangstür, ein Lächeln auf den Lippen.
Tronja Kiefer
Kreuzgasse 47a
88677 Markdorf
hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de