Am Literaturwettbewerb konnte sich jeder beteiligen, eine Altersbeschränkung gab es nicht. Die Teilnahme war kostenlos. Interessierte konnten jeweils einen Prosa- oder Lyriktext einreichen. Die Texte mussten sich auf das Thema des Wettbewerbs beziehen.
2020: Thema Ehrenamt.
Die postalische oder elektronische Textübermittlung war möglich. Beizulegen sind eine Kurzvita sowie die Kontaktdaten der Autorin oder des Autors.
Zeitrahmen
Texte konnten bis einschließlich 31.7.2020 eingereicht werden. Der Umfang liegt bei maximal 5.000 Zeichen.
Auszeichnung
Die von der Jury ermittelten drei Preisträger wurden mit dem Marta Schanzenbach-Literaturpreis in Gengenbach während eines Festakts am 3.10.2020 ausgezeichnet. Diese Texte sowie weitere von der Jury empfohlene Teilnehmertexte werden in einem Kompendium veröffentlicht. Darüber hinaus sind weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vorgesehen.
Die Kosten für die Veröffentlichungen übernimmt der SPD Ortsverein. Ein Veröffentlichungshonorar wird nicht bezahlt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Adresse
SPD Gengenbach
Hauptstraße 21
77723 Gengenbach
Bitte geben Sie jeweils das Stichwort „Literaturwettbewerb“ an.
Allgemein ist festzuhalten: Es gibt unterschiedliche Ansichten, wo das Ehrenamt oder eine ehrenamtliche Tätigkeit beginnt oder endet. Und was solche Tätigkeiten überhaupt sind. So wurde zum Beispiel gefragt, ob coronabedingte, freiwillig geleistete Überstunden und Sonderschichten in einem systemrelevanten Beruf oder das private Nähen von Gesichtsmasken als ehrenamtliche Tätigkeiten angesehen werden können.
Die Antwort für den Literaturwettbewerb lautet: Ja!
Entscheidend ist nicht, ob es eine Aufwandsentschädigung oder eine darüber hinausgehende Vergütung gibt, ob die Tätigkeit im Haupt- oder Nebenberuf ausgeübt wird, sondern die Freiwilligkeit. Der Wille für das Funktionieren unserer Gesellschaft mehr tun zu wollen – über das sogenannte Normalmaß hinaus. Somit bezieht sich der Literaturwettbewerb ebenso auf Themen rund um:
Kurz um:
Es geht um Alle die Ihre Ideen, Zeit und Kraft in den Dienst der Allgemeinheit stellen.
Gefragt sind Texte, Prosa oder Lyrik, die über eine einmalige ehrenamtliche Tat oder über regelmäßige ehrenamtliche Tätigkeiten informieren. Gefragt sind schriftliche Erlebnisberichte, Beobachtungen, Beschreibungen, Resonanzen, Gedanken, Protokolle, Gedichte usw.
Einsendeschluss ist der 31. Juli 2020.
Marta Schanzenbach Literatur Wettbewerb Jury: (in alphabethischer Reihenfolge)
06.01.2025, 18:30 Uhr - 06.12.2025, 21:30 Uhr
öffentlich
Geburtstagsfest zum 125 Jährigen der SPD in Gengenbach.
Gengenbach, im Steinkellerhaus Frei
hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
13.01.2025 20:04 REGIERUNGSPROGRAMM
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Es geht um viel bei dieser Wahl. Wir leben inschwierigen Zeiten: Es herrscht Krieg mitten in Europa, unsere Unternehmen stehen in einem verschärfteninternationalen Wettbewerb, der Zusammenhalt im Land steht auf der Probe.Deutschland steht vor bedeutenden Entscheidungen:Investieren wir jetzt weiter kraftvoll in unser Land? Oder lassen wir unsere… REGIERUNGSPROGRAMM weiterlesen
11.01.2025 16:06 Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen
Kommunale Finanzkrise: Defizit von 25,9 Milliarden Euro zeigt Handlungsbedarf Die Finanzkrise der Kommunen verschärft sich. Ihre Lage darf nicht zu einem Risiko für den sozialen Frieden werden. „Die Lage der Kommunen spitzt sich weiter zu. Laut heute veröffentlichter Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) haben die kommunalen Kernhaushalte in den ersten drei Quartalen 2024 ein Finanzierungsdefizit… Bernhard Daldrup zur Finanzkrise der Kommunen weiterlesen
07.01.2025 21:02 Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung
Lohnfortzahlung bleibt Schutzrecht Die vom Allianz-Chef angestoßene Debatte über die Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der arbeitenden Bevölkerung entfernt sind. Menschen hätten aber ein Schutzrecht auf Lohnfortzahlungen, sagt Dagmar Schmidt. „Der Vorschlag zur Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zeigt, wie weit manche Personen von der Realität der… Dagmar Schmidt zur Diskussion um Lohnfortzahlung weiterlesen
02.01.2025 18:33 Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten
Gestaffelter Mutterschutz bei Fehlgeburten: Gemeinsam für bessere Rechte von Frauen Sarah Lahrkamp, Mitglied im Familienausschuss und Kinderbeauftragte der SPD-Fraktion;Dr. Franziska Krumwiede-Steiner, Mitglied im Familienausschuss und im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung für B90/DIE GRÜNEN: Die Regierungsfraktionen haben gemeinsam mit den demokratischen Oppositionsfraktionen eine Einigung auf einen gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten erzielt. Es ist wichtig,… Lahrkamp (SPD) und Krumwiede-Steiner (B90/DIE GRÜNEN) zum gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten weiterlesen
19.12.2024 17:51 Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen
Das Bundesverfassungsgericht ist ein unverzichtbarer Pfeiler unseres Rechtsstaats. Mit der beschlossenen Grundgesetzänderung haben die demokratischen Fraktionen im Bundestag nach vertrauensvollen Verhandlungen die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts in unserer Verfassung fest verankert und die Resilienz des Gerichts nachhaltig gestärkt, sagt Dirk Wiese. „Das Bundesverfassungsgericht hat sich in den vergangenen 75 Jahren zu einem unverzichtbaren Pfeiler unseres Rechtsstaats… Stärkung des Bundesverfassungsgerichts wichtiges Zeichen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de