Zufallsfoto

Gengenbach

# spdvorort:

Als engagierte Bürger und Bürgerinnen sind wir für Sie im Gengenbacher Stadtrat. Wir stehen für Chancengleichheit für alle Kinder, Intensivierung der Wirtschaftsförderung und Steigerung der Lebensqualität im Ortenaukreis, in Gengenbach und in den Ortsteilen.

Hier vor Ort gibt es viel zu bewegen, was Sie direkt betrifft: Schaffung von Wohnraum und Arbeitsplätzen, bessere Einbeziehung von Neubürgern in das Gemeindeleben, Förderung der Wirtschaft, der Vereine und der Lebensqualität,  ….

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben Sie Ihre Stimmen den Männern und Frauen, die sich für Ihre Anliegen einsetzen sollen.

#wirkümmernuns

  • Chancengleichheit für alle Kinder
  • Intensivierung der Digitalisierung und den weiteren Ausbau der Glasfaseranschlüsse in Gengenbach
  • Ausbau der Wirtschaftsförderung und des sozialen Wohnungsbaus
  • Schaffung von günstigem Wohnraum durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft
  • Entwicklung eines neuen Stadtviertels mit bezahlbarem Wohnraum auf dem Hukla-Gelände
  • Gengenbach klimafit machen
  • Verbesserung der Mobilität, auch ohne eigenes Auto
  • Eine Vielfalt von Betreuungs-, Bildungs- und Ausbildungsreinrichtungen
  • Attraktive und vielseitige Kultur- und Freizeitangebote für Bürger und Gäste
  • Steigerung der Lebensqualität

In Detail heißt das

Wir stehen für

Chancengleichheit für alle Kinder

  • Ein Schulkonzept, das die Bedeutung von Gengenbach als Schulstadt auch in veränderten Rahmenbedingungen gewährleistet
  • Ganztagsbetreuung/Ganztagsschule in allen Schulformen
  • Neubau bzw. Sanierung der Grundschulen
  • Beitragsfreier Kindergarten
  • Behutsamer, pädagogisch unterstützten Einsatz von neuen Medien in den Schulen und Kindergärten
  • Intensive Zusammenarbeit zwischen der heimischen Wirtschaft und den Schulen zum Wohl der Kinder
  • Flexible Betreuungsangebote
  • Weiterer Ausbau und Flexibilisierung der Kleinkind-, Kernzeit- und Hausaufgabenbetreuung
  • Ferienangebote, die eine ganztägige Betreuung ermöglichen
  • Mehr Nachmittagsangebote in der Kernstadt und den Ortsteilen
  • Einstellung zusätzlicher Erzieher für Randzeiten
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Schnelle Umsetzung des Sportentwicklungskonzepts
  • Schnelle Umsetzung und Weiterentwicklung der Spielplatzkonzeption
  • Unterstützung des Jugendgemeinderats
  • Aufrechterhaltung und Ausbau der Schulsozialarbeit

Intensivierung der Wirtschaftsförderung und des sozialen Wohnungsbaus

  • Schaffung von günstigem Wohnraum durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft
  • Entwicklung eines neuen Stadtviertels mit bezahlbarem Wohnraum auf dem Hukla-Gelände
  • Wiederbelebung des Gebäudekomplexes Rubinmühle für:
    • Gewerbe
    • Eventveranstaltungen, Sessions, Konzerte, Programmkino, Theater und Kabarett
    • Räume für Vereinsarbeit
  • Konzept zur Unterstützung der lokalen Unternehmen bei der Schaffung und dem Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
  • Ansiedlung von Unternehmen, Ämtern und Institutionen in Gengenbach
  • Ausbau der Kooperationen von Unternehmen, Schulen und Hochschulen
  • Ausbau der erneuerbaren Energien

Gengenbach klimafit machen:

  • Mehr Grün (Bäume, begrünte Flächen) in der Stadt
  • Verschattungskonzepte, natürliche Belüftung berücksichtigen,
  • Ausarbeitung von Schutzkonzepten gegen die Auswirkungen von Hochwasser- und Starkregenereignissen
  • Ideen der "Schwammstadt" für Gengenbach abwandeln und umsetzen
  • Verbesserung des Katastrophenschutzes 

Verbesserung der Mobilität, auch ohne eigenes Auto:

  • Inbetriebnahme von weiteren Mobilitätstationen
  • Bau- und Ausbau von Radwegen
  • Verbesserung des Nahverkehrs

Steigerung der Lebensqualität

  • Bau- und Ausbau von Radwegen
  • Sichere Schulwege
  • Unterstützung unserer Stadtwerke und der lokalen Stromversorger,
    damit auch in Zukunft eine gesicherte Versorgung gewährleistet ist und in der eigenen Hand bleibt, zum Wohl aller – der Menschen, der Vereine, der Geschäfte und des Handwerks
  • Erhalt und Sanierung des Schwimmbads
  • Verwirklichung des Sportentwicklungskonzepts
  • weiterer Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze in den Ortschaften und in der Kernstadt- für Bürger, für die heimische Wirtschaft und für den Tourismus
  • Digitalisierung von Prozessen und Dienstleistungen im Bürgerservice
  • Attraktive und vielseitige Kultur- und Freizeitangebote für Bürger und Gäste
  • Bessere Einbindung/Einbeziehung/Aufnahme aller Neu-Gengenbacher ins Gemeindeleben

Wir unterstützen

  • Die Schaffung von kostengünstigem Wohnraum
  • Die Schließung von Baulücken
  • Die Aufwertung der Leutkirchstraße als Einkaufs- und Lebensraum
  • Den Erhalt und die Ansiedlung von interessanten inhabergeführten Geschäften, insbesondere in der Altstadt
  • Die Ausweitung der verkehrsberuhigten Innenstadt
  • Die Nutzung von regenerativen Energien im Einklang mit der Altstadtschutzverordnung
  • Eine mindestens halbstündliche Zugverbindung (nach/von Offenburg), auf Regionalverkehr und ICE abgestimmt

Termine Gengenbach

04.07.2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
öffentlich
OV-Kinzigtal: Mitgliederversammlung und gemeinsames Grillen
Berghaupten, Klingelhalde

Alle Termine

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de