Zufallsfoto

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

>

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Gengenbach

# spdvorort:

Als engagierte Bürger und Bürgerinnen sind wir für Sie im Gengenbacher Stadtrat. Wir stehen für Chancengleichheit für alle Kinder, Intensivierung der Wirtschaftsförderung und Steigerung der Lebensqualität im Ortenaukreis, in Gengenbach und in den Ortsteilen.

Hier vor Ort gibt es viel zu bewegen, was Sie direkt betrifft: Schaffung von Wohnraum und Arbeitsplätzen, bessere Einbeziehung von Neubürgern in das Gemeindeleben, Förderung der Wirtschaft, der Vereine und der Lebensqualität,  ….

Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben Sie Ihre Stimmen den Männern und Frauen, die sich für Ihre Anliegen einsetzen sollen.

#wirkümmernuns

  • Chancengleichheit für alle Kinder
  • Intensivierung der Digitalisierung
  • Ausbau der Wirtschaftsförderung und des sozialen Wohnungsbaus
  • Schaffung von günstigem Wohnraum durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft
  • Entwicklung eines neuen Stadtviertels mit bezahlbarem Wohnraum auf dem Hukla-Gelände
  • Eine Vielfalt von Betreuungs-, Bildungs- und Ausbildungsreinrichtungen
  • Attraktive und vielseitige Kultur- und Freizeitangebote für Bürger und Gäste
  • Steigerung der Lebensqualität

In Detail heißt das

Wir stehen für

Chancengleichheit für alle Kinder

  • Ein Schulkonzept, das die Bedeutung von Gengenbach als Schulstadt auch in veränderten Rahmenbedingungen gewährleistet
  • Ganztagsbetreuung/Ganztagsschule in allen Schulformen
  • Neubau bzw. Sanierung der Grundschulen
  • Beitragsfreier Kindergarten
  • Behutsamer, pädagogisch unterstützten Einsatz von neuen Medien in den Schulen und Kindergärten
  • Intensive Zusammenarbeit zwischen der heimischen Wirtschaft und den Schulen zum Wohl der Kinder
  • Flexible Betreuungsangebote
  • Weiterer Ausbau und Flexibilisierung der Kleinkind-, Kernzeit- und Hausaufgabenbetreuung
  • Ferienangebote, die eine ganztägige Betreuung ermöglichen
  • Mehr Nachmittagsangebote in der Kernstadt und den Ortsteilen
  • Einstellung zusätzlicher Erzieher für Randzeiten
  • Kinder- und Jugendarbeit
  • Schnelle Umsetzung des Sportentwicklungskonzepts
  • Schnelle Umsetzung und Weiterentwicklung der Spielplatzkonzeption
  • Unterstützung des Jugendgemeinderats
  • Aufrechterhaltung und Ausbau der Schulsozialarbeit

 

Intensivierung der Wirtschaftsförderung und des sozialen Wohnungsbaus

  • Schaffung von günstigem Wohnraum durch die städtische Wohnungsbaugesellschaft
  • Entwicklung eines neuen Stadtviertels mit bezahlbarem Wohnraum auf dem Hukla-Gelände
  • Wiederbelebung des Gebäudekomplexes Rubinmühle für:
    • Gewerbe
    • Eventveranstaltungen, Sessions, Konzerte, Programmkino, Theater und Kabarett
    • Räume für Vereinsarbeit
  • Konzept zur Unterstützung der lokalen Unternehmen bei der Schaffung und dem Erhalt von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
  • Ansiedlung von Unternehmen, Ämtern und Institutionen in Gengenbach
  • Ausbau der Kooperationen von Unternehmen, Schulen und Hochschulen
  • Behutsamer Ausbau der erneuerbaren Energien

 

Steigerung der Lebensqualität

  • Bau- und Ausbau von Radwegen
  • Sichere Schulwege
  • Unterstützung unserer Stadtwerke und der lokalen Stromversorger,
    damit auch in Zukunft eine gesicherte Versorgung gewährleistet ist und in der eigenen Hand bleibt, zum Wohl aller – der Menschen, der Vereine, der Geschäfte und des Handwerks
  • Erhalt und Sanierung des Schwimmbads
  • Verwirklichung des Sportentwicklungskonzepts
  • Errichtung eines öffentlichen WCs in Nähe des Spielplatzes Schneckenmatt
  • Ausbau der Glasfaser- und Mobilfunknetze in den Ortschaften und in der Kernstadt- für Bürger, für die heimische Wirtschaft und für den Tourismus
  • Digitalisierung von Prozessen und Dienstleistungen im Bürgerservice
  • Attraktive und vielseitige Kultur- und Freizeitangebote für Bürger und Gäste
  • Bessere Einbindung/Einbeziehung/Aufnahme aller Neu-Gengenbacher ins Gemeindeleben

Wir unterstützen

  • Die Schaffung von kostengünstigem Wohnraum
  • Die Schließung von Baulücken
  • Die Aufwertung der Leutkirchstraße als Einkaufs- und Lebensraum
  • Den Erhalt und die Ansiedlung von interessanten inhabergeführten Geschäften, insbesondere in der Altstadt
  • Die Ausweitung der verkehrsberuhigten Innenstadt
  • Die Nutzung von regenerativen Energien im Einklang mit der Altstadtschutzverordnung
  • Eine mindestens halbstündliche Zugverbindung (nach/von Offenburg), auf Regionalverkehr und ICE abgestimmt

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm