Zufallsfoto

Literaturwettbewerb 2024/2025

Zu Ehren einer verdienstvollen SPD-Politikerin

Die SPD Gengenbach veranstaltet zu Ehren der in Gengenbach geborenen SPD-Politikerin Marta Schanzenbach zum dritten Mal einen Literaturwettbewerb. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs:

 Wehrhafte Demokratie

Das Thema „Wehrhafte Demokratie“ haben wir gewählt, weil die aktuelle politische Situation - das Erstarken von extremen linken und rechten Kräften auf der einen Seite und ein gewisses Desinteresse an Politik auf der anderen Seite - für die Demokratie eine Herausforderung ist, mit der wir uns alle auseinandersetzen müssen.   Die Prosa- oder Lyriktexte können sich auf politische Situationen, auf den Alltag, auf die Arbeit oder auf Erlebnisse rund um das Thema „wehrhafte Demokratie“ beziehen, mit eingeschlossen die persönlichen Sichtweisen, Bewertungen, Interpretationen der am Wettbewerb teilnehmenden Autorinnen und Autoren.

 

Teilnahme

Der Literaturwettbewerb ist offen für alle, eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können jeweils einen Prosa- oder Lyriktext einreichen. Die Texte müssen sich auf das Thema des Wettbewerbs beziehen. Die postalische oder elektronische Textübermittlung ist möglich. Beizulegen sind eine Kurzvita sowie die Kontaktdaten der Autorin oder des Autors.

Zeitrahmen

Texte könnten bis zum 1.3.2025 eingereicht werden. Der Umfang liegt bei maximal 5.000 Zeichen.

Einreichung per E-Mail an: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de

Auszeichnung

Die von der Jury ermittelten drei Preisträger wurden mit dem Marta Schanzenbach-Literaturpreis in Gengenbach während eines Festakts im Mai 2025 ausgezeichnet. Diese Texte sowie weitere von der Jury empfohlene Teilnehmertexte werden veröffentlicht. Darüber hinaus sind weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vorgesehen.

 

Jury

   Andrea Ahlemeyer-Stubbe (1. Vorsitzende SPD-Ortsverein Kinzigtal),

   PD Dr. Wolfgang Achnitz (Literaturwissenschaftler, Dozent und Fachautor),

   Dr. Karin Jäckel (Initiatorin und Leiterin AutorenNetzwerk Ortenau-Elsass),

   Heike Surbeck (Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach), 

   Derya Türk-Nachbaur (Mitglied des deutschen Bundestages)

 

 

Podiumsdiskussion und Verleihung des Marta-Schanzenbach-Literaturpreises

Am Vorabend der Preisverleihung veranstalten wir in der Stadthalle am Nollen eine Podiumsdiskussion zum Thema (Freitag 23.05.2025, von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr). Auf dem Podium diskutieren Jenny Haas (Offenburg, Aufstehen gegen Rassismus), Richard Groß (Offenburg, SPD-Landtagskandidat) und Cornelia Nowara (Bezirksreferentin evangelische Jugend Villingen). Andrea Ahlemeyer-Stubbe moderiert. Wir laden alle herzlich ein, mit Fragen und Impulsen aus dem Publikum die Diskussion zu bereichern.

Zur feierlichen Preisverleihung in der Stadthalle am Nollen, Samstag 24.05.2025, von 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr, laden wir ebenfalls herzlich ein. Vorab gibt es Grußworte von Dr. Johannes Fechner, MdB und Derya Türk-Nachbaur, MdB. Auf die Preisverleihung folgt die Lesung des erstplatzierten Werkes. Den musikalischen Rahmen gestalten die „Roten Socken“, ein Sektempfang/Umtrunk mit Gelegenheit zum Austausch (nicht nur) mit den Preisträger*innen, runden das Programm ab.

Wehrhafte Demokratie – ein Thema, das uns alle angeht. Deshalb würden wir uns freuen, wenn möglichst viele von euch zu diesen Veranstaltungen kommen, die Diskussion verstärken und die Preisträger*innen würdigen.

Podiumsdiskussion Wehrhafte Demokratie

Freitag, 23. Mai 2025, 19:00 – 21:30 Uhr,

Stadthalle am Nollen, Nollenstraße 15, 77723 Gengenbach

Feierliche Verleihung des Marta-Schanzenbach-Literaturpreises

Samstag, 24. Mai 2025, 11:00 – 13:00 Uhr,

ebenfalls in der Stadthalle am Nollen

Termine Gengenbach

04.07.2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
öffentlich
OV-Kinzigtal: Mitgliederversammlung und gemeinsames Grillen
Berghaupten, Klingelhalde

Alle Termine

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de