Gemeindenachrichten
Wie können wir virtuelle Realität (VR) z. B. für den Geschichtsunterricht nutzen? Das Projekt "Witness: Auschwitz" des italienischen Unternehmens 101 wagt sich an das sehr sensible Thema "Shoa" heran. Der VR-Nutzer findet sich im Jahre 1944 in Auschwitz wieder. 101 hat sich von einer jüdischen Organisation hierzu beraten lassen. Es handelt sich um ein non-Profit-Projekt, welches später Schulen und Museen erhalten können. Ich muss zugeben, die Erfahrung war so intensiv, dass ich mich erst einmal hinsetzen musste. Danke an Herr Bellincampi für die Einführung.
Elvira Drobinski- Weiß auf Sommertour in Kappelrodeck
Im Rahmen ihres Sommerprogrammes, war die SPD- Bundestagsabgeordnete Elvira Drobinski- Weiß in ihrer Eigenschaft als Mitglied des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im deutschen Bundestag zu Gast auf dem Bauernhof Baßler im Heidenhof.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer an dieser Exkursion, durch den SPD- Ortsvereinsvorsitzenden Werner Mandat, erläuterte Herr Baßler die Struktur und Vermarktungsphilosophie des Hofes. Da bedingt, durch die überwiegenden Steillagen, hat man sich auf die Schafhaltung und der Selbstvermarktung der Lämmer spezialisiert, sowie dem hochstämmigen Obstanbau und konzentriert sich bei den daraus, ausschließlich durch Frau Baßler erzeugten hochwertigen Branntweinen, ebenfalls auf die Selbstvermarktung.
Schnapsprobe
Elvira Drobinski- Weiß war erfreut über das Engagement der Hofbesitzer was nicht zuletzt zur Erhaltung unserer Natur und zur Offenhaltung der Landschaft als Tourismusregion beiträgt. Als Abgeordnete der Ortenau im Bundestag, setze sie sich sowohl für die Stärkung des ländlichen Raumes als auch für Verbraucherschutz ein, damit die Verbraucher die Erholungsmöglichkeiten und das breite kulinarische Angebot ungetrübt genießen können
Insbesondere Ernährungsaufklärung, so Elvira Drobinski- Weiß, ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Die Grundlagen einer gesunden Ernährung müssen besser vermittelt werden, das Bewusstsein der Menschen für Wert und Wirkung der Lebensmittel als „Mittel zum Leben“ ebenso stärken wie für die Umstände unter denen Lebensmittel erzeugt werden.
Neben der Umwelt- und ressourcenschonenden Produktion müssen diese Lebensmittel nachhaltig konsumiert werden, denn eine bewusste Ernährungsweise hält fit und hierfür ist der Hof der Gastgeber ein sehr gutes Beispiel.
Im Anschluss daran hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die von Frau Baßler mit viel Liebe zum Detail erzeugten Produkte zu verkosten.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen
08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de