Gemeindenachrichten
Johannes Wagner ist zu Beginn des Jahres 1972, damals im Alter von fast 21 Jahren, in unsere Partei eingetreten.
Damals war Willy Brandt schon Bundeskanzler und die SPD hatte im Seelbacher Gemeinderat erstmals mit 3 Sitzen Fraktionsstärke erreicht. Johannes wollte von damals bis heute durch sein politisches Engagement immer und überall Menschen helfen, für die nicht immer nur die Sonne schien.
Bereits 1984 kandidierte er zum ersten Mal für den Gemeinderat, um das als wahrer Parteisoldat noch 2-mal zu wiederholen, bis er 1997 für Georg Schwarz in dieses Gremium eingetreten ist. Dann war er ganze 22 Jahre lang, wirklich als Kämpfer für Gerechtigkeit und Solidarität, aber auch für eine neue Nachhaltigkeit in eben diesem Gemeinderat. Insgesamt 7 mal hat er bis einschließlich 2014 kandidiert. Sehr direkte, manchmal auch kritische, aber immer respektvolle Beiträge zeichneten ihn in all den Jahren aus.
Ganz nebenbei war er auch Jahrzehnte lang Revisor in unserem Ortsverein. Und nicht zuletzt immer und immer wieder Delegierter für uns im Kreisverband. Wenn die Partei gerufen hat, dann war Johannes einfach da!
Er hat auch über den kommunalpolitischen Tellerrand weit hinausgeblickt und die Partnerschaft mit Zillebeke unterstützt. Frieden war für ihn Voraussetzung für jedwedes demokratische Handeln.
Nun ist er am 6. März 2024 für immer von uns gegangen. Wir verlieren mit ihm einen wirklich großartigen Genossen, und einen wahren Freund. So werden wir ihn immer in ehrender Erinnerung behalten.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Margareta und seiner ganzen Familie!
Wie können wir virtuelle Realität (VR) z. B. für den Geschichtsunterricht nutzen? Das Projekt "Witness: Auschwitz" des italienischen Unternehmens 101 wagt sich an das sehr sensible Thema "Shoa" heran. Der VR-Nutzer findet sich im Jahre 1944 in Auschwitz wieder. 101 hat sich von einer jüdischen Organisation hierzu beraten lassen. Es handelt sich um ein non-Profit-Projekt, welches später Schulen und Museen erhalten können. Ich muss zugeben, die Erfahrung war so intensiv, dass ich mich erst einmal hinsetzen musste. Danke an Herr Bellincampi für die Einführung.
Elvira Drobinski- Weiß auf Sommertour in Kappelrodeck
Im Rahmen ihres Sommerprogrammes, war die SPD- Bundestagsabgeordnete Elvira Drobinski- Weiß in ihrer Eigenschaft als Mitglied des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im deutschen Bundestag zu Gast auf dem Bauernhof Baßler im Heidenhof.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer an dieser Exkursion, durch den SPD- Ortsvereinsvorsitzenden Werner Mandat, erläuterte Herr Baßler die Struktur und Vermarktungsphilosophie des Hofes. Da bedingt, durch die überwiegenden Steillagen, hat man sich auf die Schafhaltung und der Selbstvermarktung der Lämmer spezialisiert, sowie dem hochstämmigen Obstanbau und konzentriert sich bei den daraus, ausschließlich durch Frau Baßler erzeugten hochwertigen Branntweinen, ebenfalls auf die Selbstvermarktung.
Schnapsprobe
Elvira Drobinski- Weiß war erfreut über das Engagement der Hofbesitzer was nicht zuletzt zur Erhaltung unserer Natur und zur Offenhaltung der Landschaft als Tourismusregion beiträgt. Als Abgeordnete der Ortenau im Bundestag, setze sie sich sowohl für die Stärkung des ländlichen Raumes als auch für Verbraucherschutz ein, damit die Verbraucher die Erholungsmöglichkeiten und das breite kulinarische Angebot ungetrübt genießen können
Insbesondere Ernährungsaufklärung, so Elvira Drobinski- Weiß, ist ein Schwerpunkt ihrer Arbeit. Die Grundlagen einer gesunden Ernährung müssen besser vermittelt werden, das Bewusstsein der Menschen für Wert und Wirkung der Lebensmittel als „Mittel zum Leben“ ebenso stärken wie für die Umstände unter denen Lebensmittel erzeugt werden.
Neben der Umwelt- und ressourcenschonenden Produktion müssen diese Lebensmittel nachhaltig konsumiert werden, denn eine bewusste Ernährungsweise hält fit und hierfür ist der Hof der Gastgeber ein sehr gutes Beispiel.
Im Anschluss daran hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, die von Frau Baßler mit viel Liebe zum Detail erzeugten Produkte zu verkosten.
hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de