Wahlen
Liebe Interessierte und angehende Bürgermeisterkandidat*innen,
im Dezember 2023 findet in Seelbach/Ortenaukreis die Bürgermeisterwahl statt. Der bisherige Amtsinhaber, Thomas Schäfer, wird nicht mehr antreten.
Die Zeiträume für die Bewerbung sowie die Wahlgänge sind wie folgt:
Weitere Informationen zum Zeitplan können Sie gerne bei der Gemeindeverwaltung erfragen oder der Ausschreibung entnehmen.
Seelbach mit seinen Ortsteilen Schönberg und Wittelbach liegt im wunderschönen Schuttertal hat aktuell etwa 5.000 Einwohner. Seelbach ist Schulstandort, hat (bald) 3 Kindergärten, verfügt über Wirtschaftsbetriebe, zahlreiche Vereine und ein lebendiges Dorfleben. Nicht zu vergessen und gesondert erwähnenswert ist unser jährlich stattfindender Katharinenmarkt sowie zahlreiche andere Feste, die meist von den jeweiligen Vereinen ausgerichtet werden.
Aber machen Sie sich doch einfach selbst ein erstes Bild von unserem schönen Ort Seelbach.
Die Bürgermeisterstelle ist derzeit in der Besoldungsgruppe B2 eingruppiert.
Wenn von euch jemand, liebe Genossinnen und Genossen, Interesse an einer Kandidatur hat, oder wenn ihr jemand kennt, der oder die Interesse hat, dann meldet euch doch bitte bei uns unter info@spd-seelbach.de.
Wir informieren sehr gerne über den Ort, die bisherige Entwicklung sowie die Entwicklungspotentiale der Gemeinde für die nächsten Jahre.
Wir freuen uns auf Rückmeldungen aller Interessenten*innen.
SPD Ortsverein Seelbach
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir haben die Bundestagswahl 2021 gewonnen!
Vor wenigen Monaten wurden wir noch verlacht, einen Kanzlerkandidaten aufgestellt zu haben. Jetzt hat Olaf Scholz für diesen tollen Wahlsieg der SPD gesorgt. Ich darf mich, auch im Namen von Johannes Fechner, für Ihre Erst- und Zweitstimme hier in Seelbach recht herzlich bedanken.
Wichtig ist jetzt, dass sich die Koalitionsverhandlungen nicht endlos hinziehen, sondern dass die neue SPD-geführte Bundesregierung schnell steht.
Mit solidarischen Grüßen
Wolfgang Himmelsbach
(OV Vorsitzender)
sie dafür sorgt, dass die Gewinne aus Arbeit sich nicht auf nur wenige Menschen verteilt.
Download:
Das Zukunftsprogramm der SPD.
Wofür wir stehen. Was uns antreibt. Wonach wir streben.
hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/
05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de