Standpunkte
Der 1. Mai vergegenwärtigt die Vision von „Guter Arbeit“. "Gute Arbeit" so lautet das bundesweite Motto des 1. Mai 2014. Wir unterstützen das Anliegen der Gewerkschaften als SPD in Achern – und wollen uns dafür im kommenden Gemeinderat auch tatkräftig in Achern stark machen!
Warum?
Erstens steht die Bundes-SPD wieder zu ihrer geschichtlichen Identität. Soziale Gerechtigkeit ist ihr wieder wichtig. So setzt sich die SPD in der Koalition für die Umsetzung dieser Vision ein, wie zum Beispiel durch die Einführung der Rente mit 63 oder die gesetzliche Umsetzung des Mindestlohnes. Zweitens leben wir in Achern nicht in einer Oase der guten Arbeit, trotz statistisch geringer Arbeitslosigkeit.
Drei Punkte scheinen uns deshalb am 1. Mai erwähnenswert:
a) Fährt man mit offenen Augen durch Achern, wird man an zwei zentralen Stellen mit den Industrierruinen einst glänzender Arbeit konfrontiert: Die Gebäude von der Papierfabrik Lott und der Glashütte. Sie zeigen, dass Achern nicht von der großen weiten Welt unberührt bleibt und blieb. Achern ist Spiegelbild der negativen Kehrseite der ökonomischen Globalisierung, in der oft versucht wird, Produktionskosten zu drücken. Beide Firmen trugen zum Glanze der Stadt bei … und verschwanden sang und klanglos in der Bedeutungslosigkeit. Schade! Wieviel gute Arbeit wurde hier von Generationen von Arbeitern geschaffen? Deshalb fordern wir ein öffentliches Mahn- und Gedenkmal für diese Tradition guter Arbeit in Achern. Ein Gedenkmal, das zudem daran erinnert, wie im Zuge der Globalisierung solches mit einem Federstrich zunichte gemacht werden kann!
Gleichzeitig wollen wir uns im Gemeinderat in den nächsten Jahren für die soziale Nutzung dieser offenen Terrains einsetzen, die der Bedeutung der Gebiete entspricht.
b) Nun bedeutet ´Gute Arbeit` immer auch guten Lohn: besser noch gerechten Lohn (so drückt es die Christliche Sozialethik aus). Gerechter Lohn bedeutet von Erwerbsarbeit leben zu können. Das neue Gesetz sieht ausdrücklich vor, auch Praktikantinnen und Praktikanten einzubeziehen. Arbeiten sie länger als 6 Wochen in einer Einrichtung, dann sind sie nach dem Mindestlohn zu bezahlen. Das ist besonders für die berühmt gewordene „Generation Praktikum“ ein enormer Fortschritt! Den begrüßen wir und möchten entsprechendes öffentliches Bewusstseinsarbeit leisten.
c) Ausdrücklich wollen wir an diesem 1. Mai den Männern und Frauen danken, die vor Ort in Betrieben, Behörden oder kirchlichen Einrichtungen für „Gute Arbeit“ sorgen: den Betriebs-, Personalräten und Mitarbeitervertretern. Ohne dieses Engagement wäre gute Arbeit für Kolleginnen und Kollegen gar nicht möglich. Gratulieren wollen wir allen neu- und wiedergewählten Interessenvertretern. Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und entsprechend ihre Anliegen im Gemeinderat vertreten.
Für die SPD Achern
Dr. Patrik Schneider
Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" hat ihre Arbeit aufgenommen. Peter Friedrich wurde zum Obmann der SPD-Abgeordneten in der Kommission gewählt und bestimmt so maßgeblich die Beratungen mit. Der Konstanzer Abgeordnete erläutert die Aufgaben der Kommission.
Seit Mai gibt es von der SPD-Landtagsfraktion eine neue zielgruppen-orientierte Publikation, den Mittelstandsbrief. Wie der Name schon sagt, richtet sich der vierseitige Brief an die mittelständische Wirtschaf hier im Ländle, die bei weitem nicht so zufrieden ist mit der Landesregierung, wie diese dies gerne darstellt.
Der Brief wird mit der Post verschickt, steht aber selbstverständlich auch digital zur Verfügung. In der ersten Ausgabe geht es um öffentliche Ausschreibungen bzw. um die Frage, warum der zunehmende Einsatz von Generalunternehmern dem heimischen Mittelstand schadet, um das Dauerthema "Mehr Windkraft für Baden-Württemberg" und eine Pro/Kontra-Gegenüberstellung zum Mindestlohn.
hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de