Kandierdende für den Kreistag, Stadtrat und die Ortschaftsräte

SPD Gengenbach

# spdvorort:

Liebe Freunde, Freundinnen und Mitglieder

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Die SPD-Gengenbach lädt alle Mitglieder, Freunde, Bürger und Bürgerinnen zu Veranstaltungen ein. Seien auch Sie dabei – wir freuen uns auf intensive Diskussionen mit vielen Teilnehmenden!

Die Mitglieder der SPD Gengenbach haben erfolgreich ihre 22 Kandidierenden für die Kommunalwahl am 09. Juni 2024 nominiert. Wir freuen uns über 11 Frauen und 11 Männer, die ihre Kraft und Ideen für Gengenbachs Zukunft einbringen. Mit durchschnittlich 46 Jahren ist die Liste sehr jung. Fünf Kandidierende unter 25 Jahre sind dabei!

Neben den aktuellen Gemeinderätinnen Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Heike Kaminski, Dr. Katharina Traunecker-Schmid und Ortschaftsrätin Julia Lovell Hammad, treten einige neue Gesichter zum ersten Mal zur Wahl an.

Durch Vorortbesuche und Gespräche haben die Kandidierenden in den nächsten Wochen die Gelegenheit ihr Detailwissen in allen Bereichen rund um die Stadtratsarbeit zu vertiefen.

Das wichtigste Thema der kommenden Jahre ist die Sanierung und der Ausbau der Geschwister-Scholl- Grundschule in eine moderne Ganztagsschule. Nicht nur die Bildungschancen der Kinder profitieren davon stark, sondern auch die lokale Wirtschaft und unser Attraktivität als Wohnort.

Die dafür notwendigen Planungen und Bauarbeiten werden über Jahre die Arbeit im Stadtrat prägen - und dann, im Anschluss, für 50 Jahre und mehr den Schulalltag unserer Grundschüler, so wie es die bestehenden Schulgebäude seit mehr als 50 Jahren leisten.

Auch deshalb haben sich die Kandidierenden im Rahmen des erfolgreichen SPD-Fahrradflohmarkts zum Gruppenfoto vor der Grundschule am Nollen getroffen

Auf dem Foto sind:

Oberste Reihe von links: Gerd Zimmermann, Dirk Stubbe, Bastian Pützschler, Heike Kaminski, Tobias Brühl, Veit Bergmaier

2 Reihe von oben von links: Reiner Armbruster (Kandidat für den Kreistag), Jonas Stern, Anja Weith, Barbara Bacher-Zink, Augustin Ketterer

3 Reihe von oben von links: Fadima Ikisivri, Dr. Kerstin Weißenbach, Dr. Katharina Traunecker-Schmid, Julia Lovell Hammad, Christian Rautenberg

Unten von links: Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Chiara Lux, Elisabeth Vogel, Martine De Coeyer

Es fehlen: Lukas Zink, Thomas Guckes-Storz und Michael Pützschler

Mehr Informationen zu den Kandidierenden folgen in den nächsten Tage.

Wir freuen uns auf euch und eine spannende Kommunalwahl und auf die politische Arbeit.

In Kürze wird die Webseite des OV-Kinzigtal zusätzlich zu den Webseiten der Ortsversammlungen entstehen.

Wir freuen uns auf dich, eine schöne gemeinsamen Zeit!

Viele Grüße

Andrea Ahlemeyer-Stubbe (1. Vorsitzende SPD-Ortsverein Kinzigtal)

 

 

#wirkümmernuns

 

 

 

 

Wählen gehen am Sonntag, 09.06.2024

Wichtige Hinweise zur Europa- und Kommunalwahl am 09.06.2024  der Gemeinde Hohberg

Die Freitagspost: Leistung muss sich lohnen. Deshalb: Stabile und sichere Renten statt arbeiten bis 70!

Egal, was man in einem Freizeitpark macht – die Achterbahn, die Wildwasserfahrt oder das Karussell – die meisten Fahrgeschäfte landen nach einer mehr oder weniger aufregenden Runde wieder am Start. Die Wahrheit ist: Man dreht sich im Kreis. Manchmal beschleicht mich bei vielen Forderungen von CDU und CSU der Eindruck, dass diese Wirtschafts- und Sozialpolitik mit einem Freizeitpark verwechseln: Sie drehen sich mit viel Radau im Kreis um am Schluss keinen Meter vorwärts gekommen zu sein.

Stefan Fulst-Blei: „Wo die Technik von heute fehlt, bleibt die Technik von Morgen nur ein Traum“

„Der Grünen-Fraktionsvorsitzende sollte der Reihe nach denken“, rät Dr. Stefan Fulst-Blei, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Sicher kann künstliche Intelligenz die reale Intelligenz unserer Lehrkräfte sinnvoll ergänzen. Aber sie kann Lehrkräfte nicht ersetzen, und Lehrkräfte fehlen im Land hinten und vorne. Was Herr Schwarz auch übersieht: Nicht nur für KI, sondern schon heute, für einen zeitgemäßen Schulbetrieb, braucht es Technik. So wie eine funktionierende Bildungsplattform an allen Schulen, Mail-Adressen für Lehrkräfte, schnelles Internet und funktionierendes W-Lan, digitale Endgeräte… Hier ist der Südwesten leider weiterhin nicht annähernd auf der Höhe der Zeit, und diese Landesregierung müsste endlich Abhilfe schaffen und sich mit den Kommunen auf eine gesicherte Finanzierung einigen. So lange die Grünen als Regierungspartei noch nicht einmal für die nötigste technische Basis von heute sorgen, wirken solche Träume von Morgen etwas realitätsfremd. Erst bitte W-Lan, dann gerne KI.“

Rote Socken bei Pulse of Europe

Wir treten auf

am Sonntag, 02.06.2024  um 11 Uhr in Offenburg bei den Raben

Wir unterstützen die Veranstaltung von Pulse of Europe

https://pulseofeurope.eu/

Wählen gehen für unser Europa!

Mehr Europa in Schwetzingen: Born, Camarero und Pitsch im Gespräch

Schwetzingen. „Dein Europa – Deine Demokratie“ – unter diesem Motto haben Landtagsvizepräsident Daniel Born, SPD-Europakandidat Sebastian Camarero und der Vorsitzende der sozialdemokratischen Stadtratsfraktion Robin Pitsch im SPD-Bürgerzentrum in Schwetzingen diskutiert. „Europa steckt voller Geschichte und voller Zukunft. Es lohnt sich, auf das Miteinander zu setzen und die Vielfalt zu leben“, so Born in der Runde. Camarero, der für die Deutsche Bundesbank tätig ist und aktuell für das Kanzleramt arbeitet, pflichtete dem bei: „Die europäische Sicherheitslage hat sich zuletzt dramatisch verändert, insbesondere durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.“

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

02.06.2024 15:42 Anke Hennig zum Tierschutz
Dem Grundgesetz verpflichtet – Tierschutz ist Staatsziel 2002 wurde das Staatsziel Tierschutz im Grundgesetz verankert. Eine Überarbeitung der Regelungen im Tierschutzgesetz wurde zwischen den Ampelparteien im Koalitionsvertrag festgeschrieben. Am 24.05. ist der Gesetzesentwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes durch das Kabinett beschlossen worden. „Wir als SPD-Bundestagsfraktion freuen uns, dass die Novelle heute im Kabinett beschlossen wurde.… Anke Hennig zum Tierschutz weiterlesen

23.05.2024 18:00 Hausarztgänge erleichtern und Versorgung auf dem Land verbessern
Das Bundeskabinett hat am 22.05.2024 den von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur Reform der ambulanten Gesundheitsversorgung beschlossen. Damit soll der strukturelle Notstand von Hausarztpraxen insbesondere in ländlichen Regionen abgefedert werden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Die gesundheitliche Versorgung der Patientinnen und Patienten muss dringend gestärkt werden. Schon heute haben Menschen Probleme einen Termin beim… Hausarztgänge erleichtern und Versorgung auf dem Land verbessern weiterlesen

20.05.2024 17:17 Unser Land von Bürokratie entlasten
Der Bundestag hat am 17.05. das Bürokratieentlastungsgesetz in 1. Lesung beraten. Damit beginnt das parlamentarische Verfahren, an dessen Ende eine deutliche Entlastung für unsere Wirtschaft und Bevölkerung stehen wird. Esra Limbacher, Mittelstandsbeauftragter und zuständiger Berichterstatter im Rechtsausschuss: „Mit der 1. Lesung im Bundestag starten wir im Parlament in die Beratungen zum Bürokratieentlastungsgesetz. Die Bundesregierung hat… Unser Land von Bürokratie entlasten weiterlesen

14.05.2024 19:47 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Unser Land ist kein Billiglohnland Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich für eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns ausgesprochen. Richtig so, sagt SPD-Fraktionsvizin Dagmar Schmidt. Gerade jetzt sei es wichtig, soziale Sicherheit zu festigen. „Der Vorstoß des Kanzlers zur Erhöhung des Mindestlohns ist absolut richtig. Denn die Anpassung des Mindestlohns in diesem und im nächsten Jahr ist… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

13.05.2024 19:48 Mast/Wiese zum AfD-Urteil des OVG Münster
AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall bestätigt Das OVG Münster hat entschieden: Die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall durch das Bundesamt für Verfassungsschutz ist rechtmäßig. Eine klare Botschaft für den Schutz unserer Demokratie und ein Beleg für die Wirksamkeit unseres Rechtsstaats. „Das OVG Münster hat klar und unmissverständlich die Einstufung der AfD als Verdachtsfall durch das… Mast/Wiese zum AfD-Urteil des OVG Münster weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de