Alle Lokalredaktionen des Offenburger Tageblatts planen vor der Kommunalwahl am 9. Juni eine Serie mit Wahlprüfsteinen. Für Gengenbach sind es drei. Die Antworten sollten den Zielen der gesamten Partei oder Wählervereinigung entsprechen.
Die Beiträge sollten der Einheitlichkeit wegen bitte nicht länger sein als 900 Anschläge inklusive Leerzeichen sein. Für Gengenbach haben wir nachstehende Themen ausgewählt:
Die Attraktivität unserer Innenstadt speist sich aus drei Quellen, den Bewohnern, den Angeboten und unserem Ambiente.
Wir müssen das im Gleichgewicht halten: Die Innenstadt muss als Wohnort attraktiv sein, die neue Altstadtschutzverordnung mit Solarkataster und die Sperrzeiten für die Außenbewirtung helfen dabei. Einzelhändler und Gastronomen mit ihren Angeboten, Leben von Kunden. Viel los ist dort, wo man sich wohlfühlt, wo man Unterhaltung findet, und das Angebot stimmt. Die Erhaltung unserer architektonischen Vielfalt wirkt hier mit. Das Engagement der Gewerbetreibenden, die vielfältigen Aktionen, stützen wir als Stadt durch Kulturprogramme. Aber wir, die Gengenbacher, haben den größten Hebel in der Hand: gehen wir dort einkaufen, genießen wir die Gastronomie, besuchen wir die Konzerte, Aufführungen und Märkte, dann lebt die Innenstadt. Die Innenstadt braucht die Gengenbacher zum Leben.
Es gilt, klimafitte Stadteile zu planen. Im Hukla-Areal und beim Bergle-Blick (heute Baubetriebshof/Sportplätze) wollen wir Wohnen, Umweltschutz und Verkehr für die Zukunft in Einklang bringen. Unsere Instrumente: Bebauungspläne und Verkehrsleitplanung, aber auch offene Ohren, Ideen und Mut. Verkehrsführung, Begrünung, Wärmeerzeugung, die Art der Bebauung und wie und wo sich die Menschen in ihrem Viertel gemeinsam treffen können – das können wir im Rat gestalten. Für uns ist eine kompakte Bebauung mit viel Grün und Frischluftschneisen dazwischen energetisch sinnvoll, für niedrige Baukosten und Klimaschutz. Es ist uns wichtig, dass im Hukla-Areal viele bezahlbare Wohnungen entstehen und der Anteil der Sozialwohnungen dort nicht zu gering ist. Dafür gibt es im Bergle-Blick Einzel-, Doppel-, Reihen-, und Mehrfamilien-Häuser. Richtig Bauen ist ein aktiver Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz.
Unsere Ortschaften leben von den Menschen, die sich einbringen, und von der Infrastruktur vor Ort: von der Anbindung an den Nahverkehr, vom Vereinsleben, von Gaststätten und Einkaufmöglichkeiten. Auf die beiden letzten haben wir im Rat keinen Einfluss, hier entscheiden die Menschen vor Ort mit ihrem Verhalten, ob sich ein Geschäft trägt und ob es für Nachfolger attraktiv ist.
Doch wir können die Rahmenbedingen beeinflussen: z.B. mit Kreis und Land über die Häufigkeit und Finanzierung des ÖPNV verhandeln oder öffentliche Flächen, Gebäude, Hallen für das Vereinsleben zur Verfügung stellen. In Gengenbach fördern wir Vereine intensiv. Gerade in den Ortschaften erhalten Vereine viel öffentlichen Raum: für Proben, sportliches Training und Geselligkeit. Initiativen aus den Ortschaften, Gastronomie oder Einkaufmöglichkeiten zu erweitern, unterstützen wir als SPD-Fraktion gerne mit Rat und Tat.
hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.
(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)
Rotes aus der Ortenau
findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
Ein Service von info.websozis.de