Zufallsfoto

Vorlesen macht stark / Daniel Born liest Vorschulkindern der evangelischen Fröbel-Kita in Eppelheim vor

Veröffentlicht am 19.11.2022 in Wahlkreis

„Vorlesen macht Lust auf Lesen lernen. Und Kinder mit Vorleseerfahrung haben es leichter auf ihrem weiteren Bildungsweg“, so Daniel Born, Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg.

Eppelheim. Vorlesen bildet und verbindet. Es stärkt die Lesekompetenz von Kindern und unterstützt sie in ihrer Sprachentwicklung. Aber Vorlesen leistet noch mehr: Gemeinsam in Bilderbüchern zu schmökern schafft Nähe, stärkt den Zusammenhalt und ermutigt, auch über schwierige Themen zu sprechen. Geschichten bringen auf neue Ideen und helfen Kindern, sich und die Welt besser zu verstehen.

Beim Vorlesetag am 18. November wird das Vorlesen gefeiert. Alljährlich am dritten Freitag im November begeistert dieser Aktionstag, den es seit 2004 auf gemeinsame Initiative der Wochenzeitung DIE ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung gibt, Kinder und Erwachsene in ganz Deutschland für das Vorlesen.

Für die Vorschulkinder der evangelischen Fröbel-Kita in Eppelheim war der Vorlesetag in diesem Jahr etwas ganz Besonderes. Sie feierten ihn nämlich mit einem außergewöhnlichen Gast: Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) las den Vorschulkindern zwei Bücher vor. Ganz besonders gut kam Jörg Mühles Kinderbuch „Zwei für mich, einer für dich“ an: Wiesel und Bär stehen darin vor der Herausforderung, drei Pilze gerecht auf zwei knurrende Mägen aufzuteilen. Keine leichte Aufgabe – aber eine, mit der sich die Kinder sehr gut identifizieren konnten und viele gute Lösungsideen hatten. Sowohl die Kinder als auch der Landtagsabgeordnete hatten sichtlich Freude daran, diese humorvolle Geschichte miteinander zu teilen.

„Ich möchte mit meinem Engagement zeigen, wie schön und wichtig das Vorlesen ist. Vorlesen macht Lust auf Lesen lernen. Und Kinder mit Vorleseerfahrung haben es leichter auf ihrem weiteren Bildungsweg“, so Kita-Experte Born. Dem pflichtet Marion Pflästerer, Leiterin der Fröbel-Kita, bei: „Vorlesen vergrößert den Wortschatz und fördert die Konzentration. Wie gut und schnell Kinder selbständig lesen lernen, hängt auch davon ab, wie intensiv sie mit Büchern vertraut sind. Beim Vorlesen ist es wichtig, Bücher auszusuchen, die zum Entwicklungsalter der Kinder und zu ihren Themen passen. Deshalb suchen wir sehr sorgfältig aus, welche Bücher wir mit den Kindern betrachten und daraus vorlesen“, beschreibt die Pädagogin die Sprachbildung in ihrer Kita. Sie ergänzt: „Als Sprach-Kita ist auch das Thema Mehrsprachigkeit für uns wichtig. Ist die Familiensprache eine andere als Deutsch, ist die Kita der entscheidende Ort, an dem die Kinder Deutsch hören und sprechen lernen.“

Für Born steht als Sprecher für frühkindliche Bildung seiner Partei fest, dass die Förderung in Kitas entscheidend für Teilhabe und Bildungserfolg aller Kinder ist. Er geht sogar noch einen Schritt weiter: „Kinder kommen heute mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und Erfahrungen in die Kita. Das betrifft das Familienleben, die finanzielle Situation und auch die Sprachen, die sie sprechen. Das Bildungsangebot in der Kita öffnet ihnen Wege, Teil unserer Gesellschaft zu werden und erfolgreich am Arbeitsmarkt von morgen teilzunehmen. Gleichzeitig macht die Betreuung ihrer Kinder Eltern möglich, ihre Existenz zu sichern. Gute Bildungsarbeit in unseren Kitas ermöglicht Integration, hilft gegen den Fachkraftmangel und sichert damit unser Leben in Demokratie und Wohlstand. Der Beitrag der Kitas kann gar nicht hoch genug geschätzt werden“, ist Born überzeugt von der Wirksamkeit und gesellschaftspolitischen Bedeutung frühkindlicher Bildung. „Vorlesen macht Freude, stärkt unsere Kinder, unsere Gemeinschaft und damit letztlich unsere Demokratie.“

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de