Zufallsfoto

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

>

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Dr. Stefan Fulst-Blei: „Landesregierung hat viel zu lange zugesehen!“

Veröffentlicht am 21.11.2022 in Pressemitteilungen

Die Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums kommentierte der SPD-Sprecher für Aus-und Weiterbildung Stefan Fulst-Blei wie folgt: „Die Landesregierung hat viel zu lange zugesehen, wie sich die Situation in der beruflichen Ausbildung massiv verschärft hat, und hat es trotz unzähliger Warnsignale versäumt, schon früher gegenzusteuern.“

Fulst-Blei weiter: „Im Ergebnis suchen nun unzählige Betriebe im Land händeringend nach Azubis, während auf der anderen Seite vielen tausend jungen Menschen der Weg in eine Ausbildung verwehrt bleibt. Das ist sowohl für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg als auch für die berufliche Zukunft junger Menschen eine große Gefahr. Ein paar Ausbildungsbotschafter werden nicht reichen, um das Problem in den Griff zu bekommen. Die Landesregierung muss endlich bereit sein, die auch im Koalitionsvertrag verankerte Ausbildungsgarantie umzusetzen und mit einem Bündel an Maßnahmen dafür zu sorgen, dass die berufliche Ausbildung im Land gestärkt wird.“

„Auch der jüngste Vorstoß der SPD-Landtagsfraktion, eine Ausbildungsprämie an Betriebe zu zahlen, wenn sie über längere Zeit unversorgte Bewerberinnen oder Bewerber in Ausbildung nehmen, stieß bei Grünen und CDU auf taube Ohren. Auch das zeigt, dass die Landesregierung nicht bereit ist, alle Register zu Lösung der Ausbildungskrise zu ziehen. Dies schadet den Betrieben und setzt die Zukunft vieler junger Menschen aufs Spiel“, so Fulst-Blei abschließend.

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm