Zufallsfoto

Von blauen Punkten und runden Äpfeln

Veröffentlicht am 22.11.2022 in Pressemitteilungen

Stefan Fulst-Blei liest in der neugestalteten Mensa der Friedrich-Ebert-Grundschule im Mannheimer Stadtteil Waldhof vor.

Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Fulst-Blei liest zum bundesweiten Vorlesetag in der Friedrich-Ebert-Schule für 316 Kinder vor. 

Als „großer Besuch“ kündigte die Schulleiterin Ulrike Hartmann den Abgeordneten und bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Stefan Fulst-Blei bei den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Ebert-Schule an, was dieser sichtlich gar nicht so sah. Sofort war es mucksmäuschenstill und die Kinder hörten gespannt zu, wer ihnen heute da wohl vorlesen würde.

Die ersten und zweiten Klassen hörten die Geschichte „Ein kleiner blauer Punkt“ von Martin Hasenjäger, in der die kleine Erde über ihre Nachbar-Planeten und die Sonne erzählt. Die dritten und vierten Klassen erfuhren aus dem Buch „Und doch sind alle Äpfel rund…“ von Christine Hubka und Agi Ofner mehr über die verschiedenen Religionen und Familien auf dieser Welt. Passend zum diesjährigen Motto des Vorlesetages „Gemeinsam einzigartig“. Im Anschluss durften die 316 Schülerinnen und Schüler noch eigene Fragen stellen, woraufhin direkt viele Hände in die Luft gingen. Neugierig fragten sie, wann Fulst-Blei das erste Mal vorgelesen hat und ob er auch schon mal selbst ein Buch geschrieben hat. „Als ehemaliger Lehrer freue ich mich auf diese Termine immer besonders. Durch Vorlesen und Lesen werden Grundlagen gelegt, die uns über das ganze Leben hinweg prägen. Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit meine eigene Begeisterung fürs Lesen weiterzugeben,“ so Fulst-Blei zu seinen Beweggründen an dem Aktionstag teilzunehmen.

Hintergrund zum Vorlesetag: Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ steht der Vorlesetag 2022, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Der bundesweite Aktionstag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und setzt jedes Jahr am dritten Freitag im November ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Er soll Kinder sowie Erwachsene für Geschichten begeistern. Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, digital oder an ungewöhnlichen Orten statt. Studien belegen, dass Kinder, die regelmäßig ein Buch vorgelesen bekommen, einfühlsamer sind, einen größeren Wortschatz und bessere Noten haben – über alle Fächer hinweg.

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de