Zufallsfoto

Von blauen Punkten und runden Äpfeln

Veröffentlicht am 22.11.2022 in Pressemitteilungen

Stefan Fulst-Blei liest in der neugestalteten Mensa der Friedrich-Ebert-Grundschule im Mannheimer Stadtteil Waldhof vor.

Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Fulst-Blei liest zum bundesweiten Vorlesetag in der Friedrich-Ebert-Schule für 316 Kinder vor. 

Als „großer Besuch“ kündigte die Schulleiterin Ulrike Hartmann den Abgeordneten und bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Dr. Stefan Fulst-Blei bei den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-Ebert-Schule an, was dieser sichtlich gar nicht so sah. Sofort war es mucksmäuschenstill und die Kinder hörten gespannt zu, wer ihnen heute da wohl vorlesen würde.

Die ersten und zweiten Klassen hörten die Geschichte „Ein kleiner blauer Punkt“ von Martin Hasenjäger, in der die kleine Erde über ihre Nachbar-Planeten und die Sonne erzählt. Die dritten und vierten Klassen erfuhren aus dem Buch „Und doch sind alle Äpfel rund…“ von Christine Hubka und Agi Ofner mehr über die verschiedenen Religionen und Familien auf dieser Welt. Passend zum diesjährigen Motto des Vorlesetages „Gemeinsam einzigartig“. Im Anschluss durften die 316 Schülerinnen und Schüler noch eigene Fragen stellen, woraufhin direkt viele Hände in die Luft gingen. Neugierig fragten sie, wann Fulst-Blei das erste Mal vorgelesen hat und ob er auch schon mal selbst ein Buch geschrieben hat. „Als ehemaliger Lehrer freue ich mich auf diese Termine immer besonders. Durch Vorlesen und Lesen werden Grundlagen gelegt, die uns über das ganze Leben hinweg prägen. Deshalb ist es mir eine Herzensangelegenheit meine eigene Begeisterung fürs Lesen weiterzugeben,“ so Fulst-Blei zu seinen Beweggründen an dem Aktionstag teilzunehmen.

Hintergrund zum Vorlesetag: Unter dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ steht der Vorlesetag 2022, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Der bundesweite Aktionstag ist seit 2004 Deutschlands größtes Vorlesefest und setzt jedes Jahr am dritten Freitag im November ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Er soll Kinder sowie Erwachsene für Geschichten begeistern. Viele Aktionen finden in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken, digital oder an ungewöhnlichen Orten statt. Studien belegen, dass Kinder, die regelmäßig ein Buch vorgelesen bekommen, einfühlsamer sind, einen größeren Wortschatz und bessere Noten haben – über alle Fächer hinweg.

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de