Zufallsfoto

Grenzschließungen dürfen sich nicht wiederholen.

Veröffentlicht am 22.07.2021 in Wahlkreis

Oberbürgermeister Toni Vetrano spricht mit Matthias Katsch über die Pandemie im Eurodistrikt

Die Stadt sei gut durch die Pandemie gekommen, sagte Stadtoberhaupt Toni Vetrano im Gespräch mit Matthias Katsch, dem Bundestagkandidaten der SPD im Wahlkreis. „Natürlich wurden auch Fehler gemacht“, gestand der Oberbürgermeister ein, der im kommenden Jahr nicht zur Wiederwahl antreten wird. „Wir hatten keine Blaupause für diese Pandemie“, sagte er, doch wer vor der Krise stabil unterwegs gewesen sei, sei auch gut herausgekommen. Die Grenzregion aber habe die Menschen vor besondere Herausforderungen gestellt.

Ein fundamentaler Fehler sei etwa die vollkommen unvorbereitete und einseitig verkündete Grenzschließung gewesen. So etwas dürfe sich nicht wiederholen, man lebe und arbeite ja in einem gemeinsamen Lebensraum. „Ich spreche auch gar nicht mehr von grenzüberschreitender, sondern von rheinübergreifender Zusammenarbeit“, sagte der OB. Es gebe Deutsche nicht nur diesseits und Franzosen jenseits des Rheins. „Wir haben in Kehl rund 3000 Mitbürger mit französischem Pass und 2000 weitere mit doppeltem Pass“, stellte Vetrano fest, das seien etwa zehn Prozent der Einwohner der Stadt.

Der gebürtige Berliner Matthias Katsch, der seit 14 Jahren in Offenburg lebt, sieht die Stadt Kehl als Teil einer Metropolregion Straßburg. „Wenn Deutschland und Frankreich als Treiber für die europäische Idee gesehen werden, dann schlägt hier in Kehl das Herz Europas“, sagte er. Mit dem schrittweisen Abbau bürokratischer Hemmnisse seien die Ortenau und das angrenzende Elsass schon lange eine Modellregion innerhalb Europas. „Hier bei uns werden die Bypässe gelegt, die es braucht, damit das europäische Herz auch schlagen kann“, waren sich beide Politiker einig. Verpasst habe man beispielsweise die Einbeziehung eines der modernsten Krankenhäuser Europas in die Überlegungen zur Klinikreform im Ortenaukreis, auch darin waren sich Katsch und Vetrano einig.

Zum Wohlstand in der Region habe auch das jahrzehntelange Bevölkerungswachstum beigetragen, nicht zuletzt durch den Zuzug ausländischer Fachkräfte, sagte Vetrano. Für diese Menschen müsse auch Wohnraum geschaffen werden, betonte das Stadtoberhaupt, und das werde immer schwieriger. „Stadtentwicklung kann nur gelingen, wenn es uns gelingt, die soziale Balance zu wahren“, sagte Vetrano. „Da ist es gut“, fügte Katsch hinzu, „dass wir nach zwei Jahrzehnten mit einem entfesselten Kapitalismus am Wohnungsmarkt alte Instrumente wie den sozialen Wohnungsbau wiederentdecken.“

Weiteres Mittel sei die Verdichtung der Innenstadt statt der Expansion am Stadtrand. „Es gibt noch rund 300 Baulücken in Kehl“, sagte Vetrano. Für entsprechende Investitionen müsse man Anreize schaffen. Dem stimmte der SPD-Kandidat zu: „Es müssen Veränderungsprozesse in Gang kommen, damit unsere Gesellschaft wieder gerechter wird“, sagte Katsch. Genossenschaften und kommunale Gesellschaften wie die Städtische Wohnbau GmbH in Kehl könnten Teil der Lösung sein. „Soziale Kompetenz und emotionale Intelligenz: Davon brauchen wir mehr“, betonte der studierte Sozialarbeiter Vetrano, der zum 1. Juli auch die Führung der Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) übernommen hat.

Ein für die Wirtschaft wichtiges, rheinüberschreitendes Zukunftsprojekt ist die geplante Nutzung der Abwärme aus dem Badischen Stahlwerk in Kehl. Dafür habe der Gemeinderat gerade eine Beteiligung in Höhe von 530.000 Euro an der binationalen Wärmegesellschaft Calorie Kehl-Strasbourg, berichtete Vetrano.

Foto: Matthias Katsch (links) trifft Toni Vetrano zum Austausch über die Metropolregion Straßburg.

Homepage SPD-Kreisverband Ortenau

Termine Gengenbach

04.07.2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
öffentlich
OV-Kinzigtal: Mitgliederversammlung und gemeinsames Grillen
Berghaupten, Klingelhalde

Alle Termine

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de