Zufallsfoto

Die Freitagspost: Erinnerung an die Ermordeten von Utoya

Veröffentlicht am 23.07.2021 in Woche für Woche

In der heutigen Freitagspost erinnert Daniel an den rechtsterroristischen Anschlag auf das Sommercamp der norwegischen sozialdemokratischen Jugendorganisation AUF vor zehn Jahren.

Diskutieren, singen, feiern, die Natur erleben – sich vielleicht sogar verlieben. Zu unserer sozialdemokratischen Bewegung gehören die Sommercamps der Jugendlichen. Wir in Deutschland kennen diese von den Jusos, der AWO, den Naturfreunden und natürlich den Falken. Es gibt eine besondere Verbindung zwischen uns Sozialdemokrat*innen – die Überzeugung, dass eine gerechte Welt und eine inklusive Gesellschaft erarbeitet werden müssen und können. Dass Freiheit und Solidarität unser Weg sind und die Zukunft unsere Freundin ist. Wer einmal am Lagerfeuer „Bella ciao“ gesungen hat, weiß, was ich meine.

Vor zehn Jahren wurden auf Utoya 69 junge Menschen ermordet. Ein Rechtsterrorist hatte zuerst einen Bombenanschlag auf das Regierungsviertel in Oslo – bei dem acht Menschen starben – verübt und dann das Sommercamp der sozialdemokratischen Jugendorganisation AUF angegriffen. Das unermessliche Leid, das dieser Terroranschlag ausgelöst hat, lässt sich nicht in Worte fassen. Zumindest gelingt es mir nicht, dies in Worte zu fassen.

Aber ich möchte euch schreiben, was mich gestern am Utoya-Tag sehr bewegt hat: dass es vor allem die Jusos sind, die die Erinnerung wachhalten. Und die jedes Jahr oft in Kooperation mit den Falken, dem DGB und die Friedrich-Ebert-Stiftung für Gedenkstunden und Workshops sorgen. Viele heutige Jusos waren beim Anschlag von Utoya gerade einmal zwischen vier und zwölf Jahre alt. Für sie ist es wirklich lange her. Aber sie halten die Erinnerung wach. Und sie nehmen dieses Verbrechen als zusätzliche Mahnung an, dass dem Faschismus und Rechtsextremismus kein Fußbreit Raum gegeben werden darf.

Pascal Wasow, unser junger Gemeinderat in Brühl und Schriftführer im Kreisvorstand, kam diese Woche auf mich zu, dass wir auf meinen Social-Media-Kanälen die Namen der Opfer erinnern sollten. Das haben wir gemacht, Pascal hatte Recht. Zu der besonderen Verbindung zwischen uns Sozialdemokrat*innen gehört die Erinnerung an die jungen Menschen von Utoya.

Foto der Woche: Im Landtag haben wir diese Woche unter anderem Konsequenzen aus der Flutkatastrophe, den Nachtragshaushalt und das Wahlrecht ab 16 beraten. Gestern Abend habe ich noch die letzten Tagesordnungspunkte geleitet und dann die Kolleg*innen in die plenarfreien Wochen verabschiedet.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de