Zufallsfoto

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

>

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Stefan Fulst-Blei: „Grün-Schwarz handelt nicht – und macht jeden Schulstart zum Fehlstart“

Veröffentlicht am 05.09.2023 in Pressemitteilungen

„Die grün-schwarze Landesregierung und ihre Kultusministerin reden dauernd über dringende Verbesserungen für unsere Schulen. Doch es bleibt beim Reden“, kritisiert Dr. Stefan Fulst-Blei, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion: „Und so beginnt dieses neue Schuljahr genauso, wie das alte zu Ende ging: Mit Problemen, Lücken und Ausfällen. Und mit Schulgemeinschaften, denen man vom Lehrerzimmer übers Klassenzimmer bis ins Elternhaus zumutet, die Versäumnisse der Landesregierung auszubaden.“

„Diese Landesregierung beklagt die Zustände seit Jahren selbst. Aber was tut sie dagegen? Lösungen wiedie sozialindexbasierte Ressourcensteuerung und multiprofessionelle Teams werden nur in wenigen Modellversuchen erprobt, und außer einer Handvoll Glückspilzen wird die kommende Grundschulgeneration nicht das Geringste davon haben. Immer redet man bei Grün-Schwarz darüber, in die Bildung zu investieren. Doch dazu muss man eben auch investieren – und zwar Geld und nicht nur warme Worte!“

„In keinem anderen Bundesland hat das Bildungssystem mehr gelitten als in Baden-Württemberg. Doch anstatt auf die alarmierenden Studien zu reagieren wurstelt die grün-schwarze Bildungspolitik einfach weiter, ohne Richtung, ohne Mut und ohne, dass sich die Kultusministerin durchsetzen könnte. Und während wir alle über mehr Bildungsgerechtigkeit nachdenken, baut Baden-Württemberg auch hier noch weiter ab. Das sind ganz schlechte Nachrichten für alle in diesem Land.“

„Wir brauchen keine Mini-Versuche, vollmundige Versprechen und andere Schlagzeilenkosmetik. Wir brauchen langfristig angelegte und flächendeckend eingeführte Maßnahmen, die wirkliche Verbesserungen an unseren Schulen bringen. Wir müssen aufhören, überall hinterher zu hinken – beim Ganztag, bei der Inklusion, bei der Digitalisierung. Dazu braucht es Geld. Und ja, dazu braucht es auch mehr Lehrerinnen und Lehrer. Die müssen wir gewinnen, und darum müssen die Rahmenbedingungen besser werden. Referendarinnen und Referendare müssen über die Sommerferien weiterbeschäftigt werden. Grundschullehrkräfte müssen endlich nach A13 bezahlt werden. Wir brauchen keine dümmlichen Plakate, sondern mehr Studienplätze im Lehramt. Und die dringend nötigen Entlastungen der Schulleitungen sollten nicht nur behauptet, sondern richtig umgesetzt werden. Außerdem braucht es mehr Unterstützungspersonal an unseren Schulen: IT-Fachkräfte, Verwaltungsassistenzen, mehr Schulpsychologie und Schulsozialarbeit. Dann könnten Lehrerinnen und Lehrer sich auf das Unterrichten konzentrieren.“

Fulst-Blei: „Es gibt viel zu tun, es gibt aber auch viele Lösungen. So lange diese Regierung aber nicht handelt, macht sie aus jedem Schulstart einen Fehlstart. Das muss aufhören“.

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm