Zufallsfoto

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

>

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Sommertour von Dr. Boris Weirauch im Großkraftwerk Mannheim - Austausch mit Vorstand und Betriebsrat

Veröffentlicht am 26.08.2023 in Pressemitteilungen

Wie geht’s weiter bei der Energieversorgung in der Metropolregion Rhein-Neckar? Darüber hat sich der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Mannheimer Landtagsabgeordnete Dr. Boris Weirauch MdL im Rahmen seiner Sommertour mit dem Vorstand des Mannheimer Großkraftwerks Holger Becker und Betriebsratschef Ümit Lehimci ausgetauscht.

 

Das GKM erzeugt jährlich nicht nur 2.146 MW Strom, sondern im Rahmen der Kraft-Wärme-Kopplung auch 1.500 MW Fernwärmeleistung und bespeist mit 800 KM Leitungslänge eines der größten Fernwärmenetze Deutschlands, welches trotz Dekarbonisierung weiter leistungsfähig bleiben muss. 

 

Der SPD-Abgeordnete macht nach seinem Besuch deutlich: „Wenn Mannheim bis 2030 klimaneutral werden möchte, muss man zeitnah Klarheit darüber schaffen, wie man die ausfallende Kohlekraftblöcke ausreichend kompensiert. Das wird definitiv eine Herausforderung, bei der wir das Know-How am Standort nutzen müssen!“. Weirauch hatte bereits im Juli den EnBW-Kraftwerksstandort in Stuttgart-Münster besucht. Dort und an zwei weiteren Standorten investiert die EnBW 1,6 Milliarden Euro in den Ausstieg aus der Kohlekraft und in eine Umrüstung zu Gasturbinen, die mittelfristig dann mit grünem Wasserstoff und damit klimaneutral betrieben werden. Die Fernwärmeleistung soll sich in Stuttgart perspektivisch verdoppeln. „Grüne Fernwärme leistet einen immensen Beitrag zur Klimaneutralität in der Energieversorgung. Auf welchem Weg diese erzeugt wird, sollte man ergebnisoffen diskutieren“, wirbt der Sozialdemokrat dafür, die unterschiedlichen Ansätze von EnBW und MVV auch in der Region weiter zu debattieren. 

Homepage Dr. Boris Weirauch: Ihre starke Stimme im Landtag von Baden-Württemberg

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm