Zufallsfoto

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

>

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Bürgeranliegen erfolgreich: Kein Sirenenlärm mehr im Luzenberg

Veröffentlicht am 25.08.2023 in Pressemitteilungen

Ein täglicher Sirenenalarm sorgte im Stadtteil Luzenberg für Unmut und Verwirrung unter den Anwohnerinnen und Anwohnern. Deshalb wandten sie sich an den Mannheimer Abgeordneten Dr. Stefan Fulst-Blei (SPD), der zusammen mit dem Unternehmen Implenia, das die Sirene nutzte, eine einvernehmliche Lösung fand.

Bei seinem Besuch im Stadtteilteil Luzenberg berichteten viele Anwohnerinnen und Anwohner dem Landtagsabgeordneten Fulst-Blei von einem ungewöhnlichen Anliegen: Im Stadtteil komme es zum täglichen Einsatz von Sirenen, dies würde von Teilen der Bevölkerung als Lärmbelästigung und störend empfunden. Schlimmer noch sei aber, dass bei manchen Menschen Assoziationen zu Kriegssirenen geweckt wurden oder eine Gefahrenlage vermutet würde. „Sirenengeheul weist für mich auf eine Gefahr hin – doch das ist hier wohl nicht der Fall“, so ein besorgter Bürger. Spätestens seit der Testung der Sirenen im Zuge der Ahrtal-Überschwemmung wecken die Sirenen Sorgen und Ängste.

Fulst-Blei nahm die Sorgen ernst und wandte sich an die Firma Implenia aus der Diffenéstraße, die die Sirenen im Betrieb hatte. Nach Auskunft eines Unternehmenssprechers, dienten die Sirene in den Werkstätten und dem angrenzenden Freigelände als Signal für die Arbeits- und Pausenzeiten. Die Geschäftsführung zeigte sofort großes Verständnis für die Bewohnerinnen und Bewohner im Luzenberg und schaltete die Sirenen sofort ab.

Fulst-Blei bedankte sich im Namen der Anwohnerinnen und Anwohner: „Ich freue mich, dass Implenia so zügig und verständnisvoll auf die Nachbarschaft reagiert hat. Hier zeigt sich mal wieder, dass Gesellschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam sehr gut in dieser Stadt leben und wirken können. Jedes Engagement zahlt sich aus!“

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

WebSozis

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

Downloads

Anträge

Dokumente

OV-Zeitung

Wahlprogramm