Zufallsfoto

Politik trifft Jugend zum Gegenbesuch bei Dr. Johannes Fechner in Berlin

Veröffentlicht am 07.03.2020 in Ortsverein

Dr. Johannes Fechner und die Reisegruppe beim abschließenden Besuch der Reichstagskuppel. Bild: Bundespresseamt

Am 16.11.2018 war der Bundestagsabgeordnete Dr. Johannes Fechner beim SPD OV Biberach/Baden zu Besuch gewesen, um unter dem Motto "Politik trifft Jugend" zu aktuellen Themen zu diskutieren. Er hatte bei dieser Gelegenheit angeboten 10 interessierte Jugendliche zu einer politischen Bildungsreise nach Berlin einzuladen. Dieses Angebot führte eine Gruppe Jugendlicher und die Ortsvereinsvorsitzende nun vom 11.02.2020 bis zum 14.02.2020 in die Hauptstadt.

 

Los ging es am Dienstag mit der Reisegruppe ab Bahnhof Biberach nach Offenburg, wo sich die Gruppe mit weiteren Teilnehmern aus dem Kinzigtal, Freiburg, Lahr und Freudenstadt zur Weiterfahrt traf. Drei Tage interessanten Programmes zur jüngeren Geschichte Deutschlands lagen vor den Teilnehmern.
Eine Führung durch die Ausstellung zum Stasi Unterlagen Archiv skizzierte am Beispiel von Gilbert Radulovic die Arbeitsweise der Staatssicherheit. Radulovic hatte ein Dokument über das Leben und die Motivation von "Punks" in der DDR erstellt und es an Freunde und Bekannte verteilt, wodurch er in den Fokus der Staatssicherheit rückte. In den Räumlichkeiten der Behörde, die heute für die Archivierung der Unterlagen für die Nachwelt zuständig ist, lagern 111 km Dokumente, die nach und nach digitalisiert werden sollen.
Spannend ging es im Deutsch-Russischen Museum in Berlin-Karlshorst weiter, wo die deutsche Wehrmacht am 8. Mai 1945 bedingungslos kapitulierte. Als einziges Museum in Deutschland erzählt es in einer Dauerausstellung den Zweiten Weltkrieg aus Sicht der Sowjetunion und ermöglicht so eine Reflexion des eigenen Standpunkts.
Nach dem obligatorischen Bild am Brandenburger Tor ging es zu einer Filmvorführung bei der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung. Dort wurde ein Film über die Biografie von Willy Brandt gezeigt und die Ausstellung „Berlin – Geteilte Stadt“ besucht. Im Anschluss fand eine Diskussion über das Wirken des ehemaligen Kanzlers bis hin in unsere Zeit statt.
Später wurde im Auswärtigen Amt über die Tätigkeiten der Mitarbeiter informiert. Die kurzweiligen Ausführungen mit vielen Anekdoten zeichneten ein lebendiges Bild des Arbeitsalltags. Dass alle 4 Jahre die Stelle gewechselt werden muss, setzt dabei ein hohes Maß an Flexibilität der Mitarbeiter und ihrer Familien voraus. In der Nähe des Hauptbahnhofes bekam die Gruppe im Futurium, dem “Haus der Zukünfte“, einen Einblick, wie die Welt von morgen aussehen könnte. Interaktiv und zum Mitmachen anregend will die Ausstellung gemeinsam das Morgen denken. 
Am letzten Tag wurde gemeinsam mit Dr. Johannes Fechner der Reichstag erkundet. Beim obligatorischen Besuch einer Plenarsitzung sprach er im Bundestag zur Mietpreisbremse. In der anschließenden Diskussion mit den Reiseteilnehmern ging es aber auch um die aktuelle Tagespolitik und den Umgang der Fraktionen untereinander.

Text: Emil Schätzle

 

Homepage SPD Ortsversammlung Biberach (Baden)

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de