Zufallsfoto

Maskenpflicht und Leistungsdruck beschäftigen Corona-Abschlussjahrgang an der Waldschule

Veröffentlicht am 09.05.2022 in Pressemitteilungen

Gleich alle fünf zehnten Klassen der Waldschule in der Mannheimer Gartenstadt hatten sich für die Diskussionsrunde mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Fulst-Blei am 5. Mai eingefunden. Eingeladen hatten ihn die Schulleitungen Jörg Schuchardt, Andrea Marker und Caroline Kocev. Trotz der bevorstehenden Prüfungen nahmen sich die rund 90 Schülerinnen und Schüler die Zeit, um mit dem Politiker über das Thema „Schule und Corona“ zu sprechen. Groß war das gegenseitige Interesse und daher herrschte gespannte Stille als Stefan Fulst-Blei die Jugendlichen begrüßte. „Ich habe selbst einen Realschulabschluss gemacht und ich weiß, wie anstrengend die Abschlussprüfungen sind. Für euch sind sie in diesem Jahr doppelt schwer, weil ihr zwei Jahre Corona hinter euch habt. Genau deshalb würde mich interessieren, was ihr mir und der Landesregierung als Tipp geben könnt, was wir in Zukunft besser machen sollen.“

Die Themen und Vorschläge ließen nicht lange auf sich warten. Auf Kärtchen wurden die wichtigsten Themen zunächst gesammelt und dann diskutiert. Darunter Schlagworte wie: Umständlich, Online-Unterricht, Isolation, Stress, Einsamkeit, Druck und Chaos. Besonders heiß debattierten Schülerschaft, Lehrerschaft und der Politiker über die Themen Maskenpflicht und Leistungsdruck. Die damals geltende Maskenpflicht empfanden viele Schülerinnen und Schüler als besonders einschränkend und belastend im Schulalltag. Einer der Lehrer der Waldschule berichtete: „Für mich war es zeitweise nicht nachvollziehbar, warum es an der Schule andere Regeln gab als in den Geschäften oder der Bank.“ Dem stimmten viele Schülerinnen und Schüler zu. Wichtig sei es ihnen, dass für alle die gleichen Regeln gelten und es nicht so chaotisch zugehen solle. Das Thema Leistungsdruck bewegte die Schülerinnen und Schüler vor allem mit Blick auf den kaum nachzuholenden Lernstoff. Aufgrund von Unterrichtsausfällen konnte nicht der gesamte Prüfungsstoff aus ihrer Sicht ausreichend vermittelt werden. Ein Schüler brachte es mit seiner Aussage auf den Punkt: „Was nützt mir eine halbe Stunde längere Prüfungszeit, wenn ich das Thema ohnehin nicht verstanden habe.“ Ein anderer Schüler wünscht sich, dass zukünftig weniger Unterricht ausfallen solle. Kurz vor den Prüfungen seien neun Wochen Englisch-Unterricht wegen Krankheit ausgefallen. Fulst-Blei hörte den Sorgen und Ideen der Jugendlichen aufmerksam zu und ging auf jede Wortmeldung ein. Er machte deutlich, dass es auch für Politikerinnen und Politiker nicht immer leicht sei, den richtigen Weg zu finden. Deshalb sei er heute hier. Auf die Frage, ob schon alle wüssten, wie es nach der Schule weitergeht, meldeten sich fast alle. Rund ein Drittel hat bereits einen Ausbildungsplatz. „Ich werde Medizinische Fachangestellte“, berichtete eine der Zehntklässlerinnen stolz. Die meisten Absolventinnen und Absolventen der Waldschule haben sich in diesem Jahr für eine weiterführende Schulart entschieden. Zum Abschied bedankte sich Dr. Stefan Fulst-Blei bei den Jugendlichen für ihre engagierte Mitarbeit an diesem Tag und wünschte ihnen viel Erfolg für die Abschlussprüfungen – trotz der schwierigen Bedingungen.

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de