Zufallsfoto

Die Freitagspost: Von einem Schlachthof und einem Minister, der gegen den Tierschutz kämpft

Veröffentlicht am 16.10.2020 in Woche für Woche

In der heutigen Freitagspost schreibt Daniel über einen Skandal in einem Schlachthof, über die Ausflüchte des zuständigen CDU-Ministers – und lädt ein zu zwei Veranstaltungen am Freitag- und am Montagabend.

Wenn man durch die Flure der Landtagsverwaltung von Termin zu Termin rennt und einem Kolleg*innen entgegenkommen, dann ist das immer ein guter Test, welche Themen im eigenen Rucksack derzeit, neben den Fachbereichen, für die man eh zuständig ist, gerade wahrgenommen werden. Bei mir ist es derzeit immer ein „Na, Daniel, was macht der Ganztag?“ oder ein „Na, Daniel, was macht der Dubai-Pavillon?“.

Bei meinem Kollegen Jonas Weber, SPD-Angeordneter aus Rastatt, ist es derzeit der Tierschutzskandal der Landesregierung. Es ist unglaublich, was Jonas hier rausgefunden hat und wie Grünschwarz blockt.

Der Schlachthof Gärtringen musste nach schrecklichen Tierquälereien schließen: bauliche Mängel und unzureichende Betäubung des Schlachtviehs waren nur zwei von vielen Mängeln, die Tiere unnötig leiden ließen. Gegen den Betreiber des Schlachthofs laufen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und das Landratsamt prüft disziplinarische Maßnahmen vor Ort. Und was tut die Landesregierung? Bereits im Februar gab es ein Zwangsgeld und eine Schließungsverfügung gegen den Schlachthof. Aber der zuständige Minister Peter Hauk hat beides – laut Ministerium aufgrund persönlicher Intervention – ausgesetzt. Dass er kurz zuvor zum persönlichen Kaffeetrinken bei dem Schlachthofbetreiber – CDU-Mitglied wie Hauk – war, soll damit nichts zu tun haben.

In dieser Woche haben wir von der SPD eine Sondersitzung des zuständigen Ausschusses durchgesetzt. Und der Auftritt von Hauk war für alle, denen Tierwohl etwas bedeutet, erschütternd. Jonas hat es so zusammengefasst: „Der Minister kämpft nicht für den Tierschutz, sondern dagegen.“ Auf die kritischen Fragen konnte Hauk keine Antwort geben, stattdessen will er nun den Landratsämtern die Schuld geben.

Besonders absurd ist die Verteidigungsstrategie des Ministers. Er habe aufgrund der Pandemie den Schlachthof nicht schließen lassen wollen, damit die Nahrungsversorgung der Bevölkerung gesichert bleibt. Wie grotesk. Will uns die Landesregierung hier wirklich erzählen, dass wir Tiere quälen müssen, um die Pandemie zu überstehen?

Hier riecht alles nach Amtsmissbrauch, Parteienklüngel und nach dieser Erklärung auch ganz gewaltig nach Zynismus. Alles drei hat in einer Landesregierung nichts zu suchen.

PS: Über Rückmeldungen zu meiner Freitagspost freue ich mich immer. Ihr erreicht mein Team und mich per E-Mail unter buero@daniel-born.de oder telefonisch: 06205-38324. Auch mit allen anderen Anliegen, Ideen, Anregungen und Fragen dürft Ihr Euch gerne an uns wenden. Außerdem könnt Ihr hier Interesse an einer Besucherfahrt in den Landtag anmelden. Besonders hinweisen möchte ich noch auf die "Politics in der Box"-Veranstaltung der Jusos, die heute ab 18:30 Uhr im SPD-Bürgerzentrum, Maximilian-Str. 5 in Schwetzingen läuft. Ebenso herzlich lade ich Sie und Euch zu meiner nächsten Bürgersprechstunde ein, welche am kommenden Montag von 15 bis 17:00 Uhr im SPD-Wahlkreisbüro, Schwetzinger-Str. 10 in Hockenheim stattfindet.

Lina Abraham und Philipp Hamers im PLenum

Foto der Woche: Landtagsbesuche sind immer schön. Beim Besuch in der letzten Woche ist dieses Bild entstanden. Mein Wahlkreisbüroleiter Daniel Hamers und unser Zweitkandidat Simon Abraham waren mit ihren Familien dabei. Wir haben viel gemeinsam erlebt in den vergangenen fünf Jahren. Aber der Moment, als im Plenarsaal Lina Abraham und Philipp Hamers spontan die Plätze auf dem Präsidium einnahmen, war schon ein besonders schöner. Bei über 40 Reden saß mir dieses Präsidium in anderer Besetzung im Nacken, hat mich an das Ende der Redezeit erinnert oder auf Zwischenfragen hingewiesen. Zuletzt stand ich diesen Mittwoch vorne. Auf der Instagram-Seite der SPD-Landtagfraktion kommentierte eine 15-Jährige meinen Auftritt mit: „Das ist die allerschönste Rede, die ich je gehört habe! Wundervoll“. Nicht nur wegen solchen Lobes, sondern auch wegen der Kritik, nicht nur wegen des Redens, sondern auch wegen des harten Arbeitens, nicht nur wegen der Erfolge, sondern auch wegen der Niederlagen, die zum Weiterschaffen motivieren, will ich den Menschen in unserem Wahlkreis weiter als ihr Abgeordneter dienen. Dafür bewerbe ich mich am nächsten Samstag um das Vertrauen und Zutrauen der SPD-Mitglieder. Am 24.10. um 15 Uhr beginnt in der Kurpfalzhalle in Oftersheim die Nominierungskonferenz. Ich freue mich, wenn wir uns dort mit räumlichem Abstand, aber herzlicher Nähe begegnen.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

04.07.2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
öffentlich
OV-Kinzigtal: Mitgliederversammlung und gemeinsames Grillen
Berghaupten, Klingelhalde

Alle Termine

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de