Zufallsfoto

Bildungspolitiker besucht CAMPUS in der Neckarstadt-West

Veröffentlicht am 24.06.2024 in Pressemitteilungen

Der Rechtsanspruch zum verpflichtenden Ganztag rückt immer näher – in Mannheim gibt es bereits verschiedene Akteure, die dann gefragt sind, wenn die Umsetzung gelingen soll. Einer davon ist das Bildungsprojekt CAMPUS in der Neckarstadt West, welches Dr. Stefan Fulst-Blei, bildungspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag, jetzt besucht hat.

Reges Treiben herrscht im nagelneuen Gebäude des Kaisergartens in der Neckarstadt West. Die 85 Schulkinder, die hier täglich nach dem Unterricht herkommen, essen zu Mittag, machen hier ihre Hausaufgaben und treffen Freunde. Wenn die Hausaufgaben fertig sind, geht es zum Beispiel in den „Großen Saal“, in dem auch der Zirkus Paletti Akrobatikkurse für die Kinder anbietet. Hausaufgabenhilfe wird hier auch mal auf Türkisch oder Bulgarisch geleistet. Manche Kinder haben noch sprachliche Schwierigkeiten und erhalten von zu Hause oft keine Unterstützung, wenn Eltern lange und viel arbeiten müssen und selbst noch nicht fit genug in der deutschen Sprache sind.

„Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist die Elternarbeit. Da hier viele mit internationalen Wurzeln leben, sind nicht alle mit dem deutschen Schulsystem vertraut. Hier helfen wir, wo eben Hilfe gebraucht wird,“ erklärt Danijela Albrecht. Das Projekt, das von Stadt und privaten Förderern ins Leben gerufen wurde, ist ein voller Erfolg – es könnte im Rahmen der Einführung der Ganztagesschule als Vorbild dienen und relativ unkompliziert für alle Grundschulen in der Neckarstadt angewandt werden. Wenn denn die Schulen und die Landesregierung dafür offen seien, betont Konrad Hummel, einer der Ehrenamtlichen im Campus-Team.

„Ob kostenloses Mittagessen oder mehrsprachige Hausaufgabenhilfe – als langzeitig SPD-geführte Stadt hat Mannheim dort, wo es dringend notwendig ist, bereits die Grundsteine für Bildungsgerechtigkeit gelegt. Jetzt ist das Land gefragt und sollte sich in seiner Gesetzgebung zum Ganztag an den vielen guten Beispielen hier orientieren. Damit alle Kinder in Baden-Württemberg ihr Recht auf Bildung auch wahrnehmen können,“ so Fulst-Blei zu dem Besuch.

Bildunterschrift: Dr. Stefan Fulst-Blei (2. v. l.) im Gespräch mit CAMPUS-Leiterin Danijela Albrecht (3. v. l.), Klemens Hotz Abteilungsleiter Jugendförderung (4. v. l.) und weiteren CAMPUS-Mitarbeiterinnen im Großen Saal. Bildquelle: Büro Fulst-Blei

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de