Zufallsfoto

Wir brechen die Welle. Jetzt!

Veröffentlicht am 31.10.2020 in AG 60plus

Bund und Länder wollen die drastisch steigenden Corona-Infektionszahlen mit massiven Kontaktbeschränkungen über den November hinweg in den Griff bekommen.

Gemeinsam. Schnell und entschlossen.

Es gehe darum „jetzt hart gegenzusteuern“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz. Das Ziel: Familien, Freundinnen und Freunde sollen gemeinsam Weihnachten feiern können.

 

Gemeinsamer Brief von Saskia Esken, Norbert-Walter Borjans,

sowie Olaf Scholz:

Die vereinbarten Maßnahmen für einen #WellenbrecherShutdown sind für uns alle schmerzhaft — gerade wiedergewonnene Freiheiten im Privaten müssen für einen Monat zurückgenommen werden. Veranstaltungen in Kultur und Sport ebenso wie die Gastronomie kommen nochmals zum Erliegen. Das tut weh.

Der November wird der Monat der Wahrheit. Die steigenden Infektionszahlen zwingen uns dazu, jetzt hart gegenzusteuern, um die zweite Corona-Welle zu brechen. Mit gezielten und befristeten Maßnahmen, inklusive wirksamer Finanzhilfen für die betroffenen Branchen.
 
Das alles müssen wir tun, um die Infektionszahlen unter Kontrolle zu bekommen, damit unser Gesundheitssystem — also Gesundheitsämter, Praxen, Labore und Kliniken — Kontakte wieder nachverfolgen und möglichst viele Erkrankte erfolgreich behandeln können.
 
Das alles müssen wir tun, damit Schulen & KiTas offen bleiben und verlässlich Bildung und Betreuung, aber auch Begegnung und Austausch für Kinder und Jugendliche anbieten können — in klar definierten Kontaktgruppen, mit Hygiene, Filtern, Lüften und Masken, wo sie notwendig sind.
 
Das alles müssen wir tun, damit Menschen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen auch weiterhin Besuch erhalten können und nicht noch einmal isoliert sind. Wir wollen Einrichtungen der Sozial- und Jugendhilfe und Beratungsstellen offenhalten — gerade in diesen schwierigen Zeiten.
 
Gastronomen, Kulturschaffende, Künstler*innen und Veranstalter*innen müssen nun nochmals ihre Türen schließen. Und sie können nur sehr eingeschränkt Umsatz generieren, durch Außerhaus-Verkauf und digitale Veranstaltungen, die fair vergütet sein müssen.
 
Es ist kein Beschluss, der uns leichtfällt — aber er ist richtig. Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen nicht mehr geholfen werden kann. Die Ministerpräsident*innen haben bei ihrer gestrigen Konferenz mit der Bundeskanzlerin vor allem eines bewiesen: Geschlossenheit. Die Verantwortlichen geben ein ermutigendes Signal: Gemeinsam können wir Corona besiegen.

Es ist uns völlig bewusst, wie sehr die betroffenen Betriebe unter diesen Maßnahmen leiden. Deshalb enthält die Vereinbarung auch die sehr konkrete Zusage des Bundes, die betroffenen Branchen ganz gezielt mit bis zu 10 Milliarden Euro zu unterstützen.

Wir haben uns besonders dafür eingesetzt, dass Umsatzeinbußen bei den betroffenen Betrieben, Selbstständigen und Vereinen weitestgehend und so schnell wie möglich abgefedert werden. Für die Bereiche, die dann kein Geld verdienen können, wird es finanzielle Hilfen geben. Dafür sollen Betriebe mit bis zu 50 Mitarbeiter*innen 75 % des Umsatzes vom November 2019 erhalten. Größeren Betrieben wird entsprechend der beihilferechtlichen Möglichkeiten und Vorgaben geholfen.

Auch über den November hinaus werden wir Mittel und Wege finden, um die Vielfalt unserer Kultur- und Veranstaltungsbranche zu erhalten!
 
Am Ende ist das wirksamste Mittel gegen das Virus unsere gegenseitige Vorsicht. Wir alle sind gefragt. Der weitere Kampf gegen die Corona-Pandemie erfordert Ausdauer, Verantwortungsbewusstsein und vor allem: Solidarität.
 
Wir halten zusammen, wir sind #Wellenbrecher, damit möglichst viele gesund bleiben. Damit möglichst viele Schüler*innen weiter lernen und möglichst viele Betriebe weiter arbeiten können und damit wir im Advent alle auf ein friedliches und geselliges Weihnachtsfest hoffen dürfen.

Die nächsten Wochen entscheiden!

Wir brechen die Welle, jetzt. Wir alle gemeinsam. Schnell und entschlossen.

 

Alle Infos dazu

https://www.spd.de/aktuelles

 

 

Homepage SPD Hohberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de