Zufallsfoto

Wir brauchen ein Sanierungsprogramm für Schwimmbäder!

Veröffentlicht am 09.01.2020 in Wahlkreis

Der Heidenheimer SPD-Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der Landtagsfraktion und Landespartei Andreas Stoch fordert mit seiner Fraktion im Landtag ein eigenes Sanierungsprogramm mit 30 Millionen Euro für die Sanierung von Schwimmbädern im Land. An jeder vierten Grundschule im Land kann kein Schwimmunterricht stattfinden, ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Kultusministeriums. Hauptgrund ist zumeist, dass es aufgrund des Bädersterbens in den Städten und Gemeinden einfach kein Schwimmbad mehr in der Nähe der Schulen gibt.

Stoch hat nun im Rahmen einer parlamentarischen Initiative nachgehakt, wie die Situation im Kreis Heidenheim konkret aussieht. „Insgesamt fällt das Ergebnis im Kreis im Vergleich zum Land relativ gut aus“, stellt der Abgeordnete anhand der Antwort des Kultusministeriums auf seine Kleine Anfrage dar. Von den 33 Grundschulen im Kreis, die an der Erhebung teilgenommen haben, bieten 31 Schulen einen Schwimmunterricht an. Das sind knapp 94 Prozent. Damit liegt der Kreis deutlich über dem Durchschnitt des Landes. Schaue man aber genauer hin, dann gebe es auch hier durchaus Probleme. Nach Auskunft des Ministeriums haben am Ende ihrer Grundschulzeit rund 74,4 Prozent – das entspricht 897 von insgesamt 1.206 Schülerinnen und Schülern - im Schuljahr 2018/2019 mindestens die Basisstufe der Schwimmfähigkeit erreicht. „Das heißt aber, dass letztendlich jedes vierte Kind im Kreis am Ende der vierten Klasse nicht schwimmen kann. Das sind definitiv zu viele!“, moniert Stoch.

Als Gründe führt das Ministerium an, dass Schulen kein geeignetes Schwimmbad in der Nähe haben und zu viel wertvolle Zeit für den Transfer von der Schule zum Schwimmbad verloren gehe. So benötigten 22 der 33 befragten Schulen einen Transfer mit teilweise erheblichem Zeitbedarf. Auch fehlen manchen Schulen die notwendigen Lehrerstunden bzw. ausreichend qualifiziertes Personal, um den Schwimmunterricht erfolgreich durchführen zu können. „Das ist so keineswegs akzeptabel. Wir würden ja auch nicht zusehen, wenn nicht überall Mathe unterrichtet werden könnte“, so der frühere Kultusminister. „Bei der Sicherheit unserer Kinder dürfen wir genauso wenige Abstriche machen. Hier darf nicht mit zweierlei Maß gemessen werden.“ Doch genau das sei aktuell der Fall, obwohl die Schwimmfähigkeit klar als Lernziel im Bildungsplan formuliert ist. Stoch sieht hier deutlichen Handlungsbedarf: „Wir müssen dafür sorgen, dass alle Kinder richtig schwimmen können. Und dafür brauchen wir mehr Schwimmbäder.“

In den Verhandlungen zum Doppelhaushalt 2020/21 hat die SPD-Landtagsfraktion ein Sanierungsprogramm des Landes für Schwimmbäder gefordert. Die Regierungsfraktionen haben den Antrag abgelehnt, was für Stoch völlig unverständlich ist. „Die von uns geforderten 30 Millionen Euro hätten Grün-Schwarz bei der derzeitigen guten Kassenlage nicht wehgetan und vor Ort viel bewirkt.“ Die Städte und Gemeinden bräuchten angesichts des Sanierungsstaus die finanzielle Unterstützung des Landes, sonst bleiben und werden weitere Schwimmbäder geschlossen.

Homepage Andreas Stoch

Termine Gengenbach

04.07.2025, 18:30 Uhr - 22:30 Uhr
öffentlich
OV-Kinzigtal: Mitgliederversammlung und gemeinsames Grillen
Berghaupten, Klingelhalde

Alle Termine

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de