Zufallsfoto

Wahlkreisbesuch bei meinem Landtagskollegen Nicolas Fink in Esslingen

Veröffentlicht am 03.08.2023 in Landtagsfraktion

Auch der Landtag macht Sommerpause und die sitzungsfreie Zeit bietet Raum für ganztägige Termine über den eigenen Wahlkreis hinaus, die einen direkten und intensiven Austausch mit Menschen vor Ort über Anliegen, Bedürfnisse und Probleme ermöglichen. #

So besuchte Gabi Rolland am Montag, 31. Juli 2023 ihren geschätzten Landtagskollegen Nicolas Fink in Esslingen, um mit ihm gemeinsam über die Themen Hochwasserschutz und Streuobstwiesen zu sprechen.

An großen Flüssen sind langanhaltende Niederschläge sowie starke Schneeschmelzen für Hochwasser verantwortlich. Bei kleineren Flüssen und Bächen entstehen Hochwasser oft durch örtliche Gewitter oder sintflutartige Starkregen. Nachdem in den letzten Jahren deutlich wurde, dass extreme Wetterlagen als Folgen des Klimawandels keine Seltenheit mehr sind, wird der Hochwasserschutz ein immer wichtigeres Thema.

Demzufolge besichtigten die beiden Abgeordneten zusammen mit Bürgermeister Ralf Barth (Denkendorf) und Helmut Schönleber (Stadtverwaltung Ostfildern) das Anfang Juni neu eröffnete Hochwasserrückhaltebecken in Ostfildern-Scharnhausen. Seit 2008 entwickeln die Kommunen Denkendorf, Filderstadt, Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern und Stuttgart im Zweckverband Hochwasserschutz Körsch gemeinsam Strategien, die Hochwassergefahr auf den Fildern mithilfe von Rückhaltebecken und anderen technischen Maßnahmen nach und nach einzudämmen. Das imposante Bauwerk ist eines von insgesamt fünf bisher realisierten Becken im Rahmen der interkommunalen Hochwasserstrategie mit einem Rückhaltevolumen von 183.000 Kubikmetern. Im Bedarfsfall kann die Körsch, ein kleinerer Zufluss des Neckars, nun abgeriegelt werden, was die Menschen entlang des Gewässers vor übergelaufenen Kellern und überfluteten Straßen schützt.

Dann ging es weiter zur Begehung von Streuobstwiesen mit Jörg Illi, Vorsitzender des NABU Ostfildern-Ruit, und weiteren NABU-Mitgliedern, um gemeinsam vor Ort die dringenden Herausforderungen der charakteristischen Kulturlandschaft zu erörtern.

Streuobstwiesen bestehen aus hochstämmigen Obstbäumen verschiedener, oft alter und seltener Obstsorten, meist in Kombination mit Grünland. Sie gelten als wichtige kulturelle und ökologische Schätze der Region und bieten Lebensraum für rund 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Damit gehören sie zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und sind deshalb auch seit 2020 als Hotspot der Biodiversität im Land geschützt.

Im Fokus der Diskussion standen der alarmierende Rückgang von Streuobstwiesen durch Flächenverbrauch und Klimawandel, die Problematik des fehlenden Nachwuchses bei der Bewirtschaftung sowie unrechtmäßiges Fällen von Streuobstbeständen. Ein weiteres Thema war der zunehmende Mistelbefall. Die Mistel, deren immergrüne Zweige an Weihnachten als Glücksbringer gelten und traditionell über Türrahmen gehängt werden, ist eine halbparasitische Pflanze, die sich auf den Obstbäumen ansiedelt und ihnen Nährstoffe entzieht. Ein zu starker Befall kann die Gesundheit der Obstbäume stark beeinträchtigen und die Ernte erheblich reduzieren. Auch Lösungsansätze zur fachgerechten Entsorgung von Grünschnitt wurden besprochen. Insbesondere in Zeiten, in denen der Baum- und Grünschnitt vermehrt anfällt, ist eine angemessene und umweltfreundliche Entsorgung von großer Bedeutung.

Gabi Rolland und Nicolas Fink konnten hilfreiche Tipps geben und sicherten ihre Unterstützung beim Erhalt der wertvollen Lebensräume zu. Nicht zuletzt bedankten sie sich bei den NABU-Mitgliedern für ihre zahlreiche Teilnahme sowie für ihr großes Engagement.

Der Wahlkreisbesuch in Esslingen stellte zwei umweltpolitische Themen in den Mittelpunkt, die aktueller nicht sein könnten. Gabi Rolland nimmt aus den persönlichen Begegnungen und intensiven Gesprächen wieder viele Anregungen für ihre politische Arbeit in Stuttgart mit und dankt Nicolas Fink für den informativen Tag.

 

Homepage Gabi Rolland MdL

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de