Zufallsfoto

Viele Pluspunkte bei SPD-Jahresbilanz

Veröffentlicht am 21.09.2012 in Stadtverband

Offenburg. Eine gute Bilanz nach dem ersten Jahr als Vorsitzende in Offenburg hat Ulrike Weidt gezogen. Etliche Aktivitäten des Vorstands und von Mitgliedern haben die Sozialdemokratie in der Stadt weiter verankert und innerhalb der Organisation die Mitgliederbindung gestärkt.

So ist die SPD mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch gekommen, zum Beispiel mit Infoständen. „Viele Menschen waren überrascht, dass wir das auch außerhalb von Wahlkampfzeiten machen“, sagte die Offenburger Rechtsanwältin bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag. Doch die SPD ist eben außerhalb des Wahlkampfs präsent - zum Beispiel am 20. Oktober beim kommenden Infostand in der Innenstadt, den Weidt gleich ankündigte. Eine weiteres Vorhaben sind die geplanten Stammtische, bei denen Mitglieder und Bürger „einfach mal sagen können, was sie auf dem Herzen haben“, so Weidt. Der Start ist am Mittwoch, 26. Oktober, um 19.00 Uhr im „Borofky‘s“ im Kulturforum der Stadt. Ein wichtiger Termin sei auch der Start der Bildungsreihe - Veranstaltungen, bei die SPD Offenburg ihre bildungspolitische Kompetenz unter Beweis stellt, verkündete Weidt. So kommt am 22. November der Bildungspolitsche Sprecher der Landtags-Fraktion Christoph Bayer. Weitere Termine sind zu diesem Themenkomplex in der Planung. Landespolitik stand auch im Mittelpunkt des Referats von Gabi Rolland. Die SPD-Landtagsabgeordnete aus Freiburg machte spontan Station in der Stadt, nachdem SPD-Bundestagsabgeordnete Elvira Drobinski-Weiß kurzfristig bei Berliner Ausschuss-Sitzungen unabkömmlich war. Rolland skizzierte zehn Punkte, welche die grün-rote Landesregierung seit dem eineinhalb Jahren an der Macht umgesetzt hatte. Mehr Geld in der Kinderbetreuung, Schluss mit der Grundschulempfehlung sowie Wegfall der Studiengebühren und die verfasste Studentenschaft - vier Punkte, mit denen 2011 die SPD in den Wahlkampf gezogen ist, sind umgesetzt. Rolland nannte die Neuordnung des Krankenhauswesens und die Polizeireform, bei der Offenburg ja nicht schlecht weggekommen sei. Dass jedes Revier eine Streife mehr bekommt, nannte sie als Verdienst des SPD-Innenministers Reinhold Gall. Straßen werden im Lande nicht mehr dort gebaut, wo wichtige Landtagsabgeordnete Wohltaten verteilen konnten, sondern streng nach Bedarf - endlich ein Plus an Gerechtigkeit. Großen Anteil ihrer Bilanz nahmen die aktuell laufenden Haushaltsberatungen ein. Dabei lobte sie das Schalenmodell, das Finanzminister Nils Schmid und sein Staatssekretär Ingo Rust entwickelt haben. Sie teilten die Ausgaben des Landes in Zahlungsverpflichtungen, zwangsläufige und freiwillige Leistungen, ein System mit dem die Einsparungen leichter funktionieren. Schließlich ging sie auf die Reduzierung der Nettoverschuldung ein - Themen, bei denen die SPD statt Wohltaten zu verteilen Verantwortung zeige. Bürgermeister Dr. Christoph Jopen (SPD) lobte die mutige Haushaltspolitik der amtierenden Landesregierung und plädierte dafür, auch über das Jahr 2016 hinaus das zweigliedrige Schulsystem im Lande festzuzurren. Damit stieß er bei Rolland auf große Zustimmung. Wichtige Themen der Mitglieder waren die Verkürzung der Taktzeiten auf der Rheintalstrecke abends und nachts im Nahverkehr sowie eine bessere Bezahlung von Krankenschwestern.

Homepage SPD Offenburg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de