Zufallsfoto

Schutzschirm für Schülerinnen und Schüler!

Veröffentlicht am 01.03.2021 in AG 60plus

Dr. Stefan Fulst-Blei: „Zuversicht und Mut zurückgeben“

Andreas Stoch: „Kinder wurden in dieser Krise wieder und wieder vergessen“

Die SPD im Landtag von Baden-Württemberg setzt sich angesichts der großen Belastungen in der Corona-Zeit für eine bessere Unterstützung von Schulkindern im Land ein. SPD-Fraktionschef Andreas Stoch: „Nach der letzten großen Krise 2008 wurden Milliarden zur Rettung der Banken ausgegeben. Die großen Verlierer der Corona-Krise sind, neben den vielen Betrieben und Kulturschaffenden, unsere Kinder. Deshalb braucht es einen Schutzschirm für unsere Schülerinnen und Schüler!“

Aus Sicht von Stoch müssen die kommenden Schuljahre von massiven Bildungsinvestitionen begleitet sein. „Ich habe das Gefühl, dass unsere Kinder bei dieser Krise wieder und wieder vergessen wurden.“ Aus diesem Grund fordern die Sozialdemokraten sieben Maßnahmen, die ab dem Schuljahr 2021/22 die Corona-Versäumnisse kompensieren sollen.

Um die Wissenslücken aus der Zeit des eingeschränkten Schulbetriebes zu schließen, braucht es mehr Personal an unseren Schulen. 1.000 zusätzliche Lehrerstellen und bis zu zwei Pädagogische Assistenten pro Schule ergeben 10.000 Unterstützungskräfte, die es in den nächsten Jahren dringend für unsere Schülerinnen und Schüler benötigt.

Um die Betreuung der in den vergangenen Monaten angeschafften digitalen Endgeräte sicherzustellen, sollen IT-Fachkräfte für jede Schule zur Verfügung stehen. Ein landesweiteres Lernunterstützungsprogramm im Umfang von 40 Millionen Euro kann bereits ab den Sommerferien für ein ausreichendes Angebot an Nachhilfe- und Brückenkursen sorgen. Die Verkleinerung des Klassenteilers an weiterführenden Schulen für das kommende Schuljahr und die Möglichkeit des freiwilligen Wiederholens, ohne dass dies angerechnet wird, soll Kindern mehr Zeit zum Lernen ermöglichen.

Darüber hinaus sollen Schulleitungen gestärkt, Lernpartnerschaften aufgebaut und Lernstandserhebungen in allen Klassenstufen durchgeführt werden. „Wir werden zu Beginn des Schuljahres für alle Schülerinnen und Schüler erheben, wo sie stehen und welche Förderung sie jetzt brauchen. Diese Zeit müssen wir uns nehmen und sie ist gut investiert. Die Ergebnisse werden wir mit individuellen Fördermaßnahmen unterlegen und so den Leistungsdruck von Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern nehmen. Wir wollen ihnen die Zuversicht und den Mut zurückgeben“, so SPD-Fraktionsvize und Bildungsexperte Dr. Stefan Fulst-Blei.

Hier können Sie die das Papier mit allen Forderungen der SPD einsehen.

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de