Zufallsfoto

Olympiafieber mit Daniel Born / Höher, schneller, inklusiver: Team Paris zu Gast bei den Kurpfalz-Horizonten

Veröffentlicht am 26.03.2024 in Veranstaltungen

Ketsch. Die Vorfreude auf das olympische Sportjahr 2024 ist groß – auch bei Landtagsvizepräsident Daniel Born, seit 2016 Mitglied im Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport. Unter dem vielversprechenden Titel „Höher, schneller, inklusiver – Olympische Träume“ hat der SPD-Politiker deshalb zur fünften Ausgabe der Kurpfalz-Horizonte junge Talente eingeladen, die sich am Olympiastützpunkt Rhein-Neckar auf die Spiele in Paris vorbereiten.

„Sport ist ein kraftvolles Instrument, um unsere Stärken zu zeigen: Gemeinschaft, Selbstwirksamkeit, Fairplay, Respekt“, betont Born. „Ich freue mich auf die Horizonte, bei denen es um Erfolge und Rückschläge, um hartes Training und Lebensträume gehen wird.“ Am Freitag, den 12. April 2024 um 18 Uhr erwartet Born im Katholischen Pfarrheim Ketsch (Schwetzinger Str. 3) hochkarätige Gäste: Daniel Strigel, Leiter des Olympiastützpunktes Rhein-Neckar, wird sein Gesprächspartner sein, ebenso wie Speerwerfer Andreas Hofmann, Para-Judoka Lennart Sass, die Boxerin Irina Schönberger und Yemisi Ogunleye, die bei der Hallen-WM in Glasgow Anfang März mit einer herausragenden Bestleistung sensationell die Silber-Medaille im Kugelstoßen gewonnen hat. Als Team gemeinsam für Paris zu trainieren, hat für die Top-Athleten aus der Region große Bedeutung. Lennart Sass, der mit 16 Jahren erblindete, ist der Shootingstar im Para-Judo. Der gebürtige Rendsburger schätzt die Gemeinschaft am Olympiastützpunkt vor allem als sportliche Familie, die ihn auf dem Weg zu den Paralympischen Spielen 2024 nach Kräften unterstützt.

Auch Andreas Hofmann aus Waghäusel hat die Erfahrung gemacht, wie wichtig Unterstützung in schwierigen Zeiten ist. Er hat in seiner Sportkarriere zahlreiche Rückschläge aufgrund von Verletzungen hinnehmen müssen und sich immer wieder an die Weltspitze zurückgekämpft. Für die mehrfache Deutsche Meisterin im Boxen Irina Schönberger ist vor allem ihre kleine Tochter eine große Motivation und für Yemisi Ogunleye ihr Glaube, der sie stärkt.

Ein Blick auf die bevorstehenden Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 verspricht Großes: Zum ersten Mal werden in Paris die Paralympischen Sommerspiele ausrichtet. Der offizielle Slogan „Games Wide Open“ unterstreicht die Bedeutung, die Inklusion bei diesem Sportfest einnehmen soll.

„In einer Zeit zunehmender antidemokratischer Tendenzen und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft geben meine Gäste ein lebendiges Beispiel für die Bedeutung von Vielfalt und Inklusion im Sport und dafür, wie der sportliche Wettbewerb Gemeinschaft stiftet“, so Born.

Aber nicht nur der Spitzensport sei bedeutend. „Die Olympischen Spiele sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie Menschen in dieser Welt voller Konflikte sich gegenseitig zu Erfolgen motivieren können. Orte der Begegnung und Demokratiebildung sind aber vor allem die über 86.000 Sportvereine in Deutschland. Sie sind jeden Tag wichtige Plattformen für Teilhabe, Weltoffenheit und Toleranz und damit ein Fundament unserer Demokratie“, so der Wahlkreisabgeordnete.

Die Kurpfalz-Horizonte sind eine kostenfreie, öffentliche Veranstaltung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de