Zufallsfoto

Kreisparteitag stellt sich geschlossen hinter Scholz-Kurs / SPD will Europäische Verfassung – mit der Ukraine

Veröffentlicht am 06.05.2022 in Bundespolitik

Die Mitglieder der SPD Rhein-Neckar haben auf ihrem Kreisparteitag eine Resolution zur Unterstützung der Ukraine beschlossen und sich klar hinter den Kurs von Bundeskanzler Olaf Scholz gestellt.

Laudenbach. Die Sozialdemokrat*innen im Rhein-Neckar-Kreis haben auf ihrem Parteitag ein starkes Signal Richtung Solidarität mit der Ukraine und europäische Integration gesetzt. In einer mit 98 Prozent Zustimmung beschlossenen Resolution heißt es: „Die Europäische Souveränität ist unser Ziel. Die SPD Rhein-Neckar bekennt sich zu den Vereinigten Staaten von Europa.“ Und weiter: „Die EU muss den Ländern Europas, die noch nicht Mitglied der EU sind, in einem beschleunigten Verfahren eine Beitrittseinladung aussprechen. Ziel muss es sein, dass wir bei der Europawahl 2024 gemeinsam mit den Ukrainern und allen anderen Europäern, die dies wollen, ein Parlament wählen, das noch für dieses Jahrzehnt die Verfassung für ein souveränes Europa erarbeitet.“

Landtagsabgeordneter und Europaexperte Sebastian Cuny, der für den Kreisvorstand die Resolution einbrachte, stellte klar: „In diesem Krieg in Europa beweist die EU ihre Handlungsfähigkeit und Verlässlichkeit. Wir wollen das Miteinander in der Union weiter stärken.“

Mit der Resolution stellen sich die Mitglieder auch eindeutig hinter den Kurs von Bundeskanzler Olaf Scholz. In der Resolution wird ausformuliert, dass ein besonnenes und wohlüberlegtes Handeln Deutschlands in enger Abstimmung mit seinen Verbündeten von immenser Bedeutung sei und für eine solche Politik die SPD-geführte Bundesregierung und allen voran Kanzler Olaf Scholz stehe. Auch zu dem von Scholz eingebrachten Vorschlag eines Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr bekennt sich die Partei ausdrücklich und fordert eine neue „Kultur der Resilienz“.

Wortwörtlich heißt es: „Der völkerrechtswidrige Krieg mahnt uns, unsere Demokratie zu schützen, indem wir sie stark machen. In dieser neuen Kultur der Resilienz stellen wir den Anspruch an unsere Demokratie, krisenfest zu sein und auf belastbare staatliche Strukturen zurückgreifen zu können. Wir wollen den Kreislauf beenden, dass erst in Krisenzeiten deutlich wird, welche staatlichen Bereiche bereits vor der Krise nicht ausreichend finanziert waren.“

Kreisvorsitzende Andrea Schröder-Ritzrau legte in ihrem Redebeitrag das Augenmerk auf das humanitäre Kapitel der Resolution. „Geflüchtete sind bei uns in Rhein-Neckar willkommen. Wir wollen eine gute Wohnraumversorgung, einen raschen Zugang zum Arbeitsmarkt und Bildungseinrichtungen sowie kostenfreien Zugang zur Mobilität. Aber das Land muss den Kommunen dabei helfen: Mit ausreichenden Geldmitteln aber auch mit rechtlicher Rückendeckung bei der Suche nach pragmatischen Lösungen.“

Ihre Forderung wurde von dem Ehrengast des Kreisparteitags, der Schönaicher Bürgermeisterin Anna Walther, bestätigt. Anna Walther wurde selbst in Kiew geboren, kam als Au-Pair-Mädchen nach Deutschland und wurde im vergangenen Jahr in Schönaich (Landkreis Böblingen) zur Bürgermeisterin gewählt. „In den Kommunen wird Politik real. Auch Solidarität wird real. Aber hierzu brauchen wir finanzielle Räume“, so die Kommunalpolitikerin.

Co-Kreisvorsitzender und Landtagsvizepräsident Daniel Born betonte in seiner Rede noch einmal die Solidarität mit den Oppositionellen in Russland. „Der allein von der russischen Regierung zu verantwortende völkerrechtswidrige Krieg ist ein Verbrechen. Den Menschen, die in Russland gegen das Putin-Regime und diesen Krieg ihre Stimme erheben, gehört unser Respekt.“

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de