Zufallsfoto

Klimaschutz und Energiewende Bundesumweltministerin Schulze: „Mehr Tempo im Ausbau der Erneuerbaren Energien“

Veröffentlicht am 26.02.2021 in Pressemitteilungen

Eine lange Liste an Fragen zu beantworten hatte die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Svenja Schulze, in der digitalen Veranstaltung „Klimaschutz für alle - Energiewende sozial gestalten“, zu der SPD-Landtagsabgeordnete Gabi Rolland eingeladen hatte.

In ihrem Eingangsstatement machte die Ministerin deutlich, dass die kommenden zehn Jahre entscheidend sein werden, wenn der Klimawandel noch aufgehalten soll. Damit Deutschland klimaneutral, sei eine klare Orientierung unter starker Führung notwendig. Es bedürfe mehr Tempo im Ausbau der notwendigen Infrastruktur, aber auch im Ausbau der Erneuerbaren Energien. Svenja Schulze betonte: „Photovoltaik muss auf jedem Dach installiert sein und Windkraft darf nicht mehr an zu langen Genehmigungsverfahren oder vorgeschobenen Natur- oder Landschaftsschutzargumenten scheitern.“

 

In ihrem Impuls macht die Ministerin deutlich, dass es gelte, die natürlichen CO2-Senken wie Moore und Wälder zu erhalten, erteilte aber dem Vergraben von CO2 eine Absage. Dagegen ist sie der Auffassung, dass der Landwirtschaft mehr geholfen werden müsse, da sie durch eine gute Bodenbearbeitung dafür sorge, dass Humus gebildet und damit CO2 gebunden werde. Diese Unterstützung lasse sich aber nur durch eine veränderte Agrarpolitik umsetzen, die sich von der Förderung allein nach Fläche verabschiede.

 

Die SPD-Politikerin Schulze sieht es für erforderlich an, dass der neu eingeführte CO2-Preis stetig und verlässlich steigen müsse. Mit diesen zusätzlichen Kosten entstehe Dynamik bei Unternehmen, ihre Produktion umzustellen und weniger Kohlendioxid auszustoßen. „Gleichzeitig müssen Menschen mit kleinem und mittleren Einkommen finanziell deutlich entlastet werden“, so die Ministerin. „Die Erhöhung des Wohngeldes und die Einführung der Mobilitätspauschale reichen als Ausgleich nicht aus. Ziel muss sein, das gesamte Steuersystem zu reformieren.“ Zu diesem Zweck sei bereits bei der Bundesregierung ein Beirat eingerichtet worden.

 

Nach Einschätzung der Bundesumweltministerin könne die Klimawende nur funktionieren, wenn Deutschland eine stabile Versorgung mit Strom und Wärme gewährleiste. Dazu sei unter dem Dach der Europäischen Union die Herstellung im eigenen Land erforderlich. Dabei funktioniere die gegenseitige Unterstützung der Mitgliedsstaaten bereits sehr gut. Zum Beispiel habe die Bundesrepublik in den vergangenen Jahren Strom nach Frankreich geliefert, wenn im Nachbarland Atomkraftwerke zeitweise nicht betrieben werden konnten.

 

Von zentraler Bedeutung für die Energiewende sei die Sanierung von Wohnhäusern. Hier sieht die Ministerin noch großen Handlungsbedarf. Durch Fördern und Fordern käme man in diesem Bereich einen deutlichen Schritt weiter.

Auch die Antwort auf den Ausbau der Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ blieb Svenja Schulze nicht schuldig. Sie sprach sich klar gegen einen Ausstieg aus dem Projekt aus, denn „die Leitung ist zu 98% fertiggestellt, sie wird privat finanziert und übergangsweise zur Energieversorgung benötigt, bis genügend erneuerbare Energie zur Erreichung der Klimaneutralität produziert wird.“

 

Angesprochen auf das Ziel ihrer Heimatstadt Münster, bis 2030 klimaneutral zu sein, lachte die Ministerin und ergänzte, dass Münster gute Voraussetzungen für dieses Ziel habe, weil in der Stadt kaum industrielle Produktion stattfinde und umgestellt werden müsse.

 

Da nicht alle Fragen in der digitalen Stunde aufgegriffen werden konnten, sicherte Gabi Rolland am Ende der Veranstaltung zu, dass die offenen Fragen auf ihrer Internetseite beantwortet werden.

 

Das Video zur Veranstaltung finden sie hier.

Homepage Gabi Rolland MdL

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de