Zufallsfoto

Fahrradtour zu Gefahrenstellen zwischen Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim am 14. Juni

Veröffentlicht am 06.06.2024 in Veranstaltungen

Die Mobilität der Zukunft setzt aufs Rad. Fahrradfahren ist nachhaltig, günstig und gesund - zumindest solange man nicht in einen Unfall verwickelt wird. Unübersichtliche Kreuzungen und Einmündungen, zugeparkte oder zu schmale Radwege oder solche, die unvermittelt im Nichts enden, können gefährlich werden. An vielen Stellen fürchten Radfahrer um ihre Sicherheit. Wo hakt es in puncto Sicherheit im Verkehr in und zwischen Hockenheim, Reilingen, Altlußheim und Neulußheim? Das klären der ADFC Rhein-Neckar und Landtagsvizepräsident Daniel Born (SPD) auf einer Radtour der besonderen Art: Nachdem der erste Termin im April 2024 abgesagt werden musste, lädt der Schwetzinger SPD-Landtagsabgeordnete erneut ein: Born startet am Freitag, den 14. Juni 2024 in Begleitung von Norbert Schön, Vorstandsmitglied beim ADFC Rhein-Neckar e.V., um 16:30 Uhr an seinem Wahlkreisbüro in der Schwetzinger Straße in Hockenheim.

Gemeinsam mit radbegeisterten Bürgern fahren sie die Stellen ab, die gefährlich sind. Alle Interessierten sind eingeladen, an der Radtour teilzunehmen und sich zum Thema Radverkehrssicherheit auszutauschen. Wo zwischen den vier Gemeinden in Borns Wahlkreis sind Radfahrende durch schlechte Radwege, gefährliche Verkehrsführung oder zu wenig Platz benachteiligt? Welche Stellen provozieren Beinah-Unfälle? Der ADFC hat eine ca. zweistündige Tour ausgearbeitet, bei der die Punkte im Radwegenetz angefahren werden, die solche Gefahrenquellen darstellen. Gerne nehmen die ADFC-Experten auch während der Tour Hinweise der Teilnehmenden auf entsprechende Gefahrenstellen auf.

„Radfahren kommt immer größere Bedeutung zu. Es fördert im Alltag Fitness, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. An vielen Stellen fürchten Radfahrer aber um ihre Sicherheit. Solche Ärgernisse kennt jeder, der Rad fährt. Aus diesem Ärger können wir gute Energie für bessere Lösungen entwickeln,“ steht für den hiesigen Wahlkreisabgeordneten fest. Ein gutes, sicheres Radwegenetz müsse zum Normalfall werden. Überall sicher und angenehm radeln zu können, dafür setzt sich Norbert Schön seit vielen Jahren erfolgreich ein. „Radfahren muss konsequent gefördert werden und Verkehrssicherheit ist dabei ein zentrales Ziel,“ davon ist er überzeugt. Borns Initiative freut ihn daher besonders.

"Eine gute Radverkehrsinfrastruktur für alle ist das Ziel. Und das ist politische Arbeit, für die es sich lohnt, sich mit aller Kraft einzusetzen. Denn wo es gelingt, sie umzusetzen, zeigt sich, dass mehr Menschen aufs Rad umsteigen, auch solche, die bislang nicht viel gefahren sind. Einfach, weil das subjektive Sicherheitsgefühl steigt und das Radeln attraktiver wird," weiß der Schwetzinger Parlamentarier aus Studien und aus eigener Erfahrung. „Nicht nur im Verkehr gilt: Es funktioniert am besten, wenn es ein Miteinander ist. Deshalb machen Sie mit, damit wir gemeinsam an guten Lösungen arbeiten können,“ lädt der Vizepräsident des Landtags die Bürger zur Teilnahme an der Radtour ein.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de