Zufallsfoto

Ergebnisprotokoll Runder Tisch "Klimaschutz - sozial gerecht", 19.07.2022 mit Rainer Schüle

Veröffentlicht am 21.07.2022 in Aktuelles

Bei unserer letzten Sitzung der Klimareihe zu sozial gerechtem Klimaschutz am 19.7.2022 berichtete Rainer Schüle, Vorstand bei der Oekogeno, aus der Baupraxis der Genossenschaft. Zunächst stellt erden Aufbau und die Arbeit der Oekogeno, bevor er die derzeitigen Probleme im Baumarkt und mögliche Maßnahmen für kostengünstigen Wohnungsbau vorschlug.

 

 

Strukturmerkmale „solidarisches Wohnen“ der Oekogeno

  • lebenslanges Wohnen (mit ambulanter Pflege für alle)

  • auf Dauer angelegtes Durchmischungskonzept

  • Inklusives Mehrgenerationen-Wohnen

  • Gemeinschaftsflächen für Bewohner:innen und Nichtbewohner:innen

  • Begegnungsflächen und natürliche Kommunikationszonen

 

 

Vorgehen der Oekogeno

  • Gründung einer eigenständigen regionalen Genossenschaft/Projekt eG

  • Entstehung eines neuen, lebendigen und durchmischten Quartiers

  • Unterstützung von Vielfalt der Wohnformen

  • Schaffung von langfristig bezahlbarem Wohraum

  • Entbindung des Eigenkapitlas von Wohnenden und Nichtwohnenden

  • Mitbestimmung bei Unternehmensentscheidungen in den Gremien der Genossenschaft, insbesondere bei der Generalversammlung, Aufsichtsrat, Arbeitsgruppen

  • Förderung der Schwachen durch die Starken

  • Zusatzqualitäten sind Mobilkonzepet, ökologische Bauweisen, Urban Gardening, regionale Wertschöpfung, qualitativ hochwertige und nachhaltig ausgerichtete Ausführung der Ausstattung, Barrierefreiheit, Planung vom weißen Papier abhängig von den Gegebenheiten vor Ort , Gründung Bauen in Verdichtung

 

Bau-Herausforderungen in Deutschland angesichts des Ukraine-Kriegs

  • Staatlicher Handlungsspielraum/Politik

    → Geänderte KW-Förderbedingungen

    → Überschaubares Förderbudget für Neubau

  • Globaler Handel, Materialknappheit

    → Steigende Baupreise

  • Wirtschaftslage

    → Steigende Zinsen,

  • Starke Inflation

    → Sinkende Kaufkraft

 

Was passiert auf dem Baumarkt?

  • Andere Bau-Akteure

    • Projekte werdeng estoppt

    • Zielgruppen verschieben sich zu höheren Einkommen

    • Abwarten/Aufschieben

  • Die Oekogeno hebt ihr Eigenanteile an, plant Kostenpuffer als Sicherheit mit ein und orientert die Ansprüche an die Ausstattung neu.

 

Mögliche politische Maßnahmen für kostengünstiges Wohnen

  • Bodenpreisspekulation verhindern (Bodenpreis niedrig halten, Bauzwang, Institutionelle Investoren ausschließen, Sozialbindungen vorgeben, Erbpachtregelungen)

  • Stellplatzwahn stoppen (Bauen für zukünftige Mobilitätskonzepte, Carsharing, Mieterausschluss mit eigenem Auto, Mobilitätskarte) // Stellplatzschlüssel verändern

  • Wohnfläche pro Kopf begrenzen (Sharing-Konzepte auch bei Wohnen mit Gemeinschaftsräumen, gemeinsamen Nutzräumen für Waschmaschinen, Gefriertruhen, Werkstätten)

 

Die Sitzung endete mit einer Diskussion über u.a. variable Wohnungen, Stellplatzschlüssel (u.a. in Kleineschholz), Nahwärme, die Mitgliederstruktur der Genossenschaft und Energieautarkie der Projekte. Die SPD wird die Impulse, v.a. Die Begrenzung der pro-Kopf-Wohnfläche in die politische Diskussion einbringen.

 

Homepage Gabi Rolland MdL

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de