Zufallsfoto

Dr. Stefan Fulst-Blei: „Ein Nasenwasser, das der Dimension des Problems an unseren Schulen nicht gerecht wird“

Veröffentlicht am 08.06.2021 in Pressemitteilungen

Der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Stefan Fulst-Blei, befürchtet, dass die Landesregierung die Dimensionen der Problematik noch gar nicht erkannt hat:

„550 Stellen mögen gut klingen, aber bei 5000 Schulen im Land ist es leider nicht mehr als ein Nasenwasser. Die Landesregierung muss deutlich mehr nachlegen! Da hilft es auch nicht, dass die beiden Ministerinnen Bauer und Schopper in der Regierungspressekonferenz Schnelligkeit vorgaukeln und ‚Bridge the Gap‘ schon jetzt als Pilotprojekt und ‚tollen Start‘ darstellen. Es stimmt eben nicht, dass ‚kein Tag gezögert wurde‘ oder, dass ‚man gleich den Turbo gezündet hätte‘, wie die Ministerinnen in der Regierungspressekonferenz gesagt haben. Diese Pandemie dauert nämlich auch an den Schulen schon eineinhalb Jahre an.“

Fulst-Blei: „Die Zeit für Pilotprojekte sollte eigentlich vorbei sein. Die Landesregierung muss bei diesen Maßnahmen die Schlagzahl erhöhen. Mehr Personal, seien es Lehrkräfte, Vertretungslehrkräfte, Studierende, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter ist sicherlich die dringendste und teuerste Aufgabe. Aber das erfasst noch nicht die gesamte Herausforderung. Die Lehrkräfte an den Schulen selbst müssen mit mehr Stunden zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler ausgestattet werden. Das erfordert intelligente Umschichtungen bei den Deputaten und den Lerninhalten, wo das möglich ist. Schließlich geht es auch nicht nur um Wissenslücken, die einfach aufgefüllt werden. Es geht um Kompetenzen, die sich oft nur in der Zusammenarbeit mit anderen Schülerinnen und Schülern einspielen und erlernt werden – und das gilt für mehr Fächer als nur Deutsch, Mathematik und Fremdsprachen. Wenn die Mittel aus den Aufholprogrammen des Bundes vom Land wie vorgesehen verdoppelt werden, dann stehen fast 500 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist der Anfang in finanzieller Hinsicht. Für dieses Geld brauchen wir vor Beginn des neuen Schuljahres Konzepte. Sonst wird an den Schulen zwar oft ein Klassenziel erreicht, aber vielleicht nichts gelernt.“

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de