Zufallsfoto

Dr. Stefan Fulst-Blei: „Alte Fehler, nur netter formuliert: Das nächste Scheitern steht schon auf dem Stundenplan“

Veröffentlicht am 29.09.2021 in Pressemitteilungen

SPD-Fraktionsvize und Bildungsexperte Dr. Stefan Fulst-Blei zu den ersten beiden Wochen des neuen Schuljahrs:

„Mit Bridge the Gap und den Lernbrücken sind schon zwei Aufholprogramme der Landesregierung gescheitert. Mit Rückenwind muss Kultusministerin Schopper jetzt endlich liefern. Aber wo die erforderlichen 20 000 bis 30 000 Lehrpersonen herkommen sollen, weiß bis heute keiner. Dabei geht die Landesregierung aufgrund der Lernstandserhebungen selbst davon aus, dass bis zu 25 Prozent der Kinder und Jugendlichen an dem Programm teilnehmen sollten. Und das man Lehren aus dem bisherigen Scheitern gezogen hat, muss man bezweifeln: Lehrerinnen und Lehrer sowie die Eltern beschweren sich über mangelnde Informationen zum Programm Rückenwind, und die Kultusministerin hält es weiter nicht für notwendig, rechtzeitig darüber zu informieren. Es nützt nichts, nur etwas netter zu formulieren, aber dann doch die alten Fehler zu wiederholen. Die Landesregierung droht sehenden Auges ins nächste Scheitern zu laufen.“

„Der Lehrkräftemangel muss von der Landesregierung endlich konsequent angegangen werden. Leere Versprechungen reichen nicht aus. Es gibt keine einzige Lehrkraft über Bedarf, doch ohne mehr Lehrkräfte und den personellen Ausbau der Unterstützungssysteme an unseren Schulen werden wir es nicht schaffen, die durch Corona entstandenen Lernlücken aufzuholen und Bildungsgerechtigkeit zu garantieren. Wenn zu Schuljahresbeginn allein schon 60 Lehrerinnen und Lehrer aufgrund eines positiven Testergebnisses nicht unterrichten können, ist das eine zusätzliche Belastung. Schon vor Corona, aber besonders jetzt, brauchen wir eine Lehrerversorgungsquote von 106 Prozent!“

„Schon wieder handelt die Landesregierung zu langsam und ohne Rücksprache mit den Schulen. Schon wieder kommen Verordnungen zu kurzfristig und steigern den Organisationsaufwand der Schulleitungen. Ministerin Schopper erkennt zwar an, dass auch das Testen ein Mehraufwand für die Schulen darstellt, aber Unterstützung bietet sie trotzdem nicht.“

Fulst-Bleis Fazit: „Anstatt immer mehr Verantwortung auf die Schulen abzuwälzen, brauchen wir dringend Entlastungen für Schulleitungen und Lehrkräfte, denen wir für ihr großes Engagement nicht genug danken können. Dass sie von der Landesregierung in der Konfrontation mit Drohungen und der Durchsetzung der Regeln allein gelassen werden, ist nicht hinnehmbar. Die klare Benennung von Ansprechpersonen hierfür hätte schon längst erfolgen können, auch Handreichungen und Vorlagen könnten schon lange vorbereitet sein“

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de