Zufallsfoto

Die Freitagspost: Herzlich willkommen am Weltfrauentag!

Veröffentlicht am 08.03.2024 in Woche für Woche

Herzlich willkommen am Weltfrauentag. In einem ganz besonderen Jahr: Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz. Und damit auch 75 Jahre Artikel 3 mit seinem 2. Absatz: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“

Dass diese Formulierung 1949 einstimmig vom Parlamentarischen Rat in die Verfassung aufgenommen worden, war einer unserer vielen sozialdemokratischen Heldinnen, der Abgeordneten Elisabeth Selbert, zu verdanken. Aber die junge Bundesrepublik scheiterte in den ersten Jahren daran, den Artikel mit Leben zu erfüllen. Die CDU gewann die erste Bundestagswahl knapp und die beiden folgenden haushoch – in den gesamten 50er Jahren gehörte keine Frau der Bundesregierung an.

Im Bundestag wurde jeder Schritt für mehr Gleichberechtigung blockiert und man ließ sogar eine Frist bis 1953 verstreichen, um Anpassungen beim Familienrecht vorzunehmen. Erst nach zähen Verhandlungen konnte 1958 ein Gleichberechtigungsgesetz verabschiedet werden.

Und heute? Ein Blick in eine von vielen Statistiken zeigt: Es ist noch viel zu tun! Vor allem auch im reichen Baden-Württemberg. In keinem Land ist die Lohnlücke so groß wie bei uns. Dass der sogenannte Gender-Pay-Gap zwischen Frauen und Männern in Baden-Württemberg größer ist als in jedem anderen Bundesland, ist kein Naturgesetz, sondern das Ergebnis von menschengemachten Umständen. Eine Verbesserung der Kita-Situation, ein flächendeckendes Ganztagsangebot an Schulen, gezielte Förderung von Frauen im Wissenschaftsbetrieb und in der Landesverwaltung sowie Integrationsmaßnahmen für migrantische Frauen wären nur drei landespolitische Hebel, damit Baden-Württemberg endlich etwas dagegen unternimmt, dass es seit Jahren in Sachen Gender Pay Gap der unrühmliche Spitzenreiter ist.

Wir haben dies gestern im Landtag zur Sprache gebracht. Und es hat mich sehr stolz gemacht, dass eine große Besucher*innengruppe aus unserer Region auf der Tribüne die Debatte verfolgen konnte. So wie es mir eine Ehre war, gerade in dieser Woche beim SPD-Ortsverein Maulbronn eine spannende Diskussionsrunde zum Rechtsanspruch auf Ganztag besuchen zu können. Denn am Schluss geht es darum, dass Gleichberechtigung und Gleichstellung ganz konkret werden. Ein Land mit einer geschlechtsbedingten Lohnlücke von 22 Prozent hat hier noch eine wichtige Hausaufgabe zu machen.

FOTO DER WOCHE

Es war ein spannender Besuch in Graben-Neudorf. Eine Gemeinde, die vieles spitze macht. Wobei ich als Schwetzinger Abgeordneter schon dabei bleibe: Der Spargel aus Graben-Neudorf ist hochkarätig, aber der Spargel aus meinem Wahlkreis noch hochkarätiger. Wir haben in Graben-Neudorf die Bibliothek im alten Bahnhof, das Wohnprojekt „Neue Mitte“ und die Tagespflegeeinrichtung der Paritätischen Sozialdienste besucht. Gerne habe ich mich ins Goldene Buch eingetragen.

Es war ein spannender Besuch in Graben-Neudorf. Eine Gemeinde, die vieles spitze macht. Wobei ich als Schwetzinger Abgeordneter schon dabei bleibe: Der Spargel aus Graben-Neudorf ist hochkarätig, aber der Spargel aus meinem Wahlkreis noch hochkarätiger. Wir haben in Graben-Neudorf die Bibliothek im alten Bahnhof, das Wohnprojekt „Neue Mitte“ und die Tagespflegeeinrichtung der Paritätischen Sozialdienste besucht. Gerne habe ich mich ins Goldene Buch eingetragen.

Homepage Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de