Zufallsfoto

Andreas Stoch: „Verzweifelter können unsere Kommunen kaum noch um Hilfe rufen“

Veröffentlicht am 25.10.2019 in Landespolitik

Als ein doppeltes Warnsignal wertet SPD-Fraktionschef Andreas Stoch ein gemeinsames Schreiben der kommunalen Spitzenverbände an Landtagspräsidentin Muhterem Aras, in dem die Landtagspräsidentin aufgefordert wird, im Haushaltsstreit zwischen der Grün-schwarzen Regierung und den Kommunen zu vermitteln. „Offensichtlich verweigert die Regierung den Kommunen nicht nur die nötigen Finanzmittel. Sie verweigert auch das vom Ministerpräsidenten so gern zitierte Gehörtwerden. Wie sonst könnte es sein, dass Rathäuser und Landrats-ämter eine Schlichterin anrufen, weil man mit dem Regierungschef nicht vernünftig verhandeln kann? Verzweifelter können unserer Kommunen kaum noch um Hilfe rufen“.

„Es ist beispiellos, wie diese Landesregierung mit den Kommunen umgeht. Das jahrzehnte-lang übliche Verfahren einer Einigung in der Gemeinsamen Finanzkommission (GFK) wird ebenso ignoriert wie die Tatsache, dass das Land die Kommunen bei wichtigen Leistungen wie der Integration, bei Schulsanierungen, der Kinderbetreuung und der digitalen Ausstattung von Krankenhäusern am ausgestreckten Arm verhungern lässt.“ „Wenn sich alle drei kommunalen Spitzenverbände Baden-Württembergs gezwungen sehen, in einem Brief von Sprengstoff zu reden und die Wichtigkeit einer Einigung für den sozialen Frieden betonen müssen, ist es nicht nur weit gekommen in diesem Land, sondern zu weit. Unsere Kommunen sind keine Bittsteller, sondern die Basis dieses Landes.“ Stoch weiter: „Wir fordern die Landesregierung dringend auf, bis zum 6. Dezember eine Einigung mit der GFK zu erzielen, das wäre der letztmögliche Termin, der rechtzeitig vor der zweiten Beratung des Haushalts läge. Gute Politik für die Menschen in diesem Land kann man nur mit und nicht gegen die Kommunen machen“.

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de