Zufallsfoto

Andreas Stoch: „Minister Lucha soll nicht nach Ausreden suchen, sondern nach neuen Impfstützpunkten!“

Veröffentlicht am 17.11.2021 in Pressemitteilungen

SPD-Fraktions- und Landeschef Andreas Stoch fordert die Landesregierung auf, sich erheblich stärker um mehr Impfmöglichkeiten zu bemühen. „Die alarmierenden Infektionszahlen haben schon viele Menschen aufgeweckt, die sich nun tatsächlich endlich für eine Impfung entscheiden. Nur der Gesundheitsminister ist noch nicht wachgerüttelt.“

Stoch: „Während sich überall im Land Schlangen bilden, erinnert Herr Lucha daran, dass man sich doch schon im Sommer hätte impfen können. Von der Tatsache, dass die Ständige Impfkommission bald die Booster-Impfung für alle Menschen über 18 empfehlen wird, hat er offenbar noch nichts gehört. Wir werden zig Millionen Impfungen verabreichen müssen, und wir werden nicht wissen, wo!“

Laut Stoch zeigt sich schon jetzt die Überlastung in Hausarztpraxen sowie bei den mobilen Impfteams, vor Impfbussen oder den kommunalen Angeboten. „Wir brauchen keine Messehallen wie im Sommer, aber wir brauchen in jedem Landkreis, in jedem größeren Ort feste Adressen, in denen man ohne stundenlanges Anstehen und auch mal ohne Termin eine Impfung bekommt. Wenn allein die Booster-Impfungen bei den älteren Menschen wieder so chaotisch ablaufen wie im Frühjahr, klappt das jetzige System doch vollends zusammen.Wollen wir das erst abwarten?“

„Es wird behauptet, das Land könne auf die Schnelle gar keine neuen Impfstützpunkte schaffen. Währenddessen haben viele Kommunen solche Stützpunkte aber schon, teils wurden sie über Nacht eingerichtet. Und in Niedersachsen baut man jetzt ein Netz von Impfzentren auf, die kleiner und flexibler sind als im Sommer, aber eben überall zur Verfügung stehen. Das wäre in Baden-Württemberg auch möglich – wenn Minister Lucha nach Impfstützpunkten suchen würde und nicht nur nach Ausreden.“

„Minister Lucha sagt, er könne sich Impfzentren vorstellen, wenn die Nachfrage im kommenden Januar immer noch stark sei. Wie schon bei den Masken im Klassenzimmer begreift die Landesregierung die Idee der Vorsorge nicht. Wir können nicht eine schlimmere Entwicklung abwarten, ehe wir handeln. Wir müssen jetzt handeln, um eine noch viel schlimmere Entwicklung zu verhindern!“

Homepage Dr. Stefan Fulst-Blei: Für Mannheim im Landtag von Baden-Württemberg

Termine Gengenbach

hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.

Der Rote Ortenauer

(Zeitung des SPD-Kreisverbands Ortenau)

Rotes aus der Ortenau

findet sich unter https://www.roter-ortenauer.de

Banner

Jetzt Mitglied werden Online spenden

WebSozis

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de