April 2021
Das erste Quartal im Jahr 2021 ist für uns alle geprägt durch die Landtagswahl und die Corona-Maßnahmen zum Schutz unser aller Gesundheit. Wir konnten alle sehen, welche Kreativität freigesetzt wird und welche Möglichkeiten in Gengenbach schlummern.
Da wir mitten in der 3. Welle stecken, müssen wir alles tun, um unseren Handel und die Gastronomie zu stärken und sie in die Lage versetzen das Bestmögliche aus der Situation zu machen!
Die Sanierung des Kindergarten Schwaibach wird rechtzeitig abgeschlossen, so dass die Kinder und Erzieherinnen im April wieder im neuen alten Standort zusammen sein können.
Kindergärten sind Bildungseinrichtungen! Jede Idee, jedes Engagement und jeder Euro, die für Kindergärten aufgewendet werden, sind eine wichtige Investition in unser aller Zukunft.
An der Zukunftskonzeption für unsere Grundschule mit ihren jetzigen 4 Standorten muss weitergearbeitet werden. Es werden noch einige intensive Diskussionen geführt werden.
Im Rahmen der Beratungen zur Sanierung der Grabenstraße haben wir uns gemeinsam mit der Verwaltung dafür eingesetzt, durch einen Asphaltbelag die Lärmbelastung der Anwohner zu halbieren. Eine grün/schwarze Mehrheit (12:9) hat leider die Optik höher bewertet. Es ist sehr bedauerlich, dass der schöne Schein und die Wirkung auf Gäste wichtiger sind als die Verringerung der Lärmbelastung der Anwohner an einer der meistbefahrenen Straßen Gengenbachs.
Schrittweise kommen wir unserem Ziel näher den Baubetriebshof ans Klärwerk zu verlagern. Dadurch rückt auch die Chance in greifbare Nähe, auf dem heutigen Baubetriebshof-Gelände in der Kinzigvorstadt ein gut erschlossenes neues Wohngebiet zu entwickeln. Das bedeutet: Mehr Wohnraum, ohne Flächenverbrauch, weniger Erschließungsaufwand und Wohnen mit fußläufiger Erreichbarkeit von Innenstadt und Bahnhof.
Vielen Dank an alle, die beim Testen und Impfen helfen - ohne Sie geht es nicht!
Und Danke, dass jeder/jede von Ihnen auch weiterhin nach Möglichkeit hilft, dass wir gut durch die noch immer bestehende Corona-Krise kommen. Bleiben Sie gesund!
Wenn Ihnen ein kommunalpolitisches Thema auf dem Herzen liegt, schreiben Sie uns (Email: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de) Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für die SPD-Fraktion: Andrea Ahlemeyer-Stubbe
Januar 2021
Wir wünschen allen Bürgern und Bürgerinnen ein frohes und gesundes 2021.
2020 war für uns alle geprägt durch die Corona-Maßnahmen zum Schutz unser aller Gesundheit. Die damit verbundenen Ausfälle der Vereinsarbeit und vieler Veranstaltungen werden uns lange in Erinnerung bleiben. Sie werden uns aber Aktionen, Veranstaltungen und das Leben in unserer Stadt nach Corona wieder viel mehr wertschätzen und genießen lassen.
Nach intensiven Beratungen konnten wir im Rat den Haushalt für 2021 verabschieden. Wieder müssen wir vieles zurückstellen und uns von anderem, nicht zwingend Notwendigem, trennen. Die dringendsten Investitionen (unsere Schulen, Kindergärten, Obertorturm, …) zu stemmen wird im Jahr 2021 nur schwer ohne Kreditaufnahme möglich sein.
Aus unserer Sicht ist die zu erarbeitende Zukunftskonzeption für unsere Grundschule mit ihren 4 Standorten elementar. Denn diese zeigt, wie wir unsere Grundschulen sanieren/erweitern müssen, damit optimale Bedingungen geschaffen werden.
Um die Finanzen dauerhaft zu verbessern, brauchen wir neben Unternehmens-Zuzügen auch zusätzliche Mitbürger. Deshalb arbeiten wir mit Hochdruck an der Bebauung des Hukla-Areals. Wenigstens auf der Hälfte, die der Stadt gehört, soll es voran gehen. Ein weiteres Zuwarten, um mit dem Eigner der anderen Hälfte eine gemeinsame Lösung zu finden ist aus Sicht der SPD nicht mehr zu verantworten. Es wurde schon lange genug gewartet und verhandelt - Gengenbach braucht dringend Wohnungen.
Danke, dass jeder/jede von Ihnen auch weiterhin nach Möglichkeit hilft, dass wir gut durch die noch immer bestehende Corona-Krise kommen. Bleiben Sie gesund!
Wenn Ihnen ein kommunalpolitisches Thema auf dem Herzen liegt, schreiben Sie uns (Email: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de) Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für die SPD-Fraktion: Andrea Ahlemeyer-Stubbe
Oktober 2020
Der Hukla-Abriss ist in vollem Gange und für jeden wird die Chance sichtbar: viele neue Wohnungen, ein neues Stadtviertel mitten in der Stadt. Wir, die SPD-Fraktion, setzen alles daran, dass die notwendigen weiteren Arbeiten (z. B. Bebauungsplan, Erschließung) schnell zum Abschluss kommen.
Auch im Kinzigpark wird deutlich, dass es vorangeht. Kurz: dieser Sommer hat Fortschritte gebracht auch beim Gymnasium und der Kita in Schwaibach.
Gengenbach ist schon seit Jahren dabei, etwas für den Klimaschutz zu tun und hat schon viel erreicht. Mit der Annahme unseres Antrags, mehr Fahrradparkplätze in der Innenstadt bereitzustellen, trägt der Stadtrat sowohl zum Klimaschutz als auch zur Belebung der Innenstadt bei.
Wir hoffen, dass gutes Mit- und Füreinander und Achtgeben aufeinander uns durch die kommenden Wochen trägt. Dass die Wertschätzung für Berufsgruppen anhält, die auch unter hohem Risiko arbeiten und gearbeitet haben - und dass sich „Systemrelevanz“ künftig in besserer Bezahlung ausdrückt.
Noch einmal vielen Dank dafür, dass jeder/jede von Ihnen auch weiterhin nach Möglichkeit hilft, dass wir gut durch die noch immer bestehende Corona-Krise kommen. Bleiben Sie gesund!
Wenn Ihnen ein kommunalpolitisches Thema auf dem Herzen liegt, schreiben Sie uns (Email: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de) Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für die SPD-Fraktion: Andrea Ahlemeyer-Stubbe
Juli 2020
Seit dem 13. Mai. kann der Gemeinderat wieder tagen!
Da wir die Räte von CDU und Freien Wählern nicht überzeugen konnten, ist der Flächennutzungsplan mit Hungerberg in die nächste Phase gegangen. Noch ist dieser Plan nicht final beschlossen und wir kämpfen weiter gegen die Bebauung des Hungerbergs.
Es gibt aber auch viel Gutes: Die im Gemeinderat beschlossenen Maßnahmen zur Stützung der lokalen Wirtschaft sind gestartet. Nach dem Notbetrieb gibt es Anfänge von Normalität bei Kindergärten und Schulen. Das Freibad ist eingeschränkt geöffnet und in vielen Vereinen beginnt ein Stück Alltag. Die Aufträge für die Erneuerung der Wasser-/Gas-/Stromleitungen + Leerrohre für Breitband im Haigerach sind vergeben. Die Bauplätze in Fußbach stehen bereit. Die Sanierungen von KITA Schwaibach und MSG gehen gut voran. Der Hukla-Abriss hat begonnen. Im Kinzigpark ist der erste Spatenstich erfolgt.
Wir hoffen, dass das gute Mit- und Füreinander und die Kreativität aus dem Lockdown erhalten bleiben, dass die Wertschätzung für Berufsgruppen anhält, die auch unter hohem Risiko für uns alle gearbeitet haben, und dass sich „Systemrelevanz“ künftig in besserer Bezahlung ausdrückt.
Zum Schluss vielen Dank, dass jeder/jede von Ihnen nach Ihren Möglichkeiten hilft, dass wir auch weiterhin die Corona-Krise gut überstehen. Bleiben Sie gesund!
Wenn Ihnen ein kommunalpolitisches Thema auf dem Herzen liegt, schreiben Sie uns (Email: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de) Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für die SPD-Fraktion: Andrea Ahlemeyer-Stubbe
April 2020
Das erste Quartal 2020 ist geprägt von zwei Zeitrechnungen:
Bis zum 15.3. war im Stadtrat die Überarbeitung des Flächennutzungsplans für Gengenbach eine wesentliche strategische Aufgabe. Diese langfristige planerische Ausrichtung der Bodennutzung einer Gemeinde legt z. B. fest, wo in Zukunft neues Bauland für Wohnbau entstehen kann. Auf dem Flächennutzungsplan basiert jeder einzelne Bebauungsplan.
Heftig diskutiert werden die Flächen Hungerberg und Spöcke 2. Hier Bauland auszuweisen ist für uns als SPD nicht sinnvoll. Wir setzen uns für die Umwandlung von bisher anders genutzten Flächen (z. B. beim Bauhof oder auf dem Hukla-Areal) zu Wohnbauflächen ein. Die Diskussionen dauern an, da Corona die Arbeiten am Flächennutzungsplan ausbremst.
Das nächste Großthema ist die Grundschule - zukünftige Konzepte, Standorte, Neubau und/oder Sanierungen.
Seit dem 16.3.2020 finden keine Stadtratssitzungen mehr statt. Notwendige Entscheidungen (z. B. Auftragsvergaben Umbau Kindergarten Schwaibach und Gymnasium) werden nach Absprache mit den Fraktionssprechern als Bürgermeister-Eilbeschluss umgesetzt.
Wir arbeiten an einer digitalen Lösung damit der Stadtrat auch online tagen kann.
Zum Schluss vielen Dank, dass jeder/jede von Ihnen nach Ihren Möglichkeiten hilft, dass wir alle die Corona Krise gut überstehen. Bleiben Sie gesund!
Wenn Ihnen ein kommunalpolitisches Thema auf dem Herzen liegt, schreiben Sie uns (Email: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de) Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für die SPD-Fraktion: Andrea Ahlemeyer-Stubbe
Januar 2020
Nach langen und sehr intensiven Beratungen im 4. Quartal 2019 konnten wir im Rat den Haushalt für 2020 verabschieden - inklusive vieler Kürzungen, Gebühren - und Steuererhöhungen, die nötig sind, um die Grundlagen für eine gute Zukunft in Gengenbach zu finanzieren.
Was ist neu an diesem Haushalt:
In den nächsten 3 Jahren werden wir in Gengenbach ca. 31 Mio € investieren (davon 10,5 Mio € über Kredite) - in unsere Infrastruktur z.B. das Gymnasium, den Kindergarten Schwaibach, in Internetzugänge, …
Um die Finanzen dauerhaft zu verbessern brauchen wir neben Unternehmens-Zuzügen auch zusätzliche Mitbürger.
Warum wir dennoch weiter gegen die Bebauung Hungerberg und Spöcke 2 stimmen? Die Umnutzung des Gebietes um den Bauhof und des HUKLA- Areals brächte ohne neuen Landschaftsverbrauch Platz und Heimat für viele.
Sprechen Sie uns mit Ihren Themen gerne persönlich an oder schreiben sie uns! (Email: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de) Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für die SPD-Fraktion: Andrea Ahlemeyer-Stubbe
Oktober 2019
Es geht voran! Mit allen Fraktionen konnten wir wichtige Forderungen der SPD-Fraktion auf den Weg bringen.
Sprechen Sie uns mit Ihren Themen gerne persönlich an oder schreiben sie uns! (Email: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de) Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für die SPD-Fraktion: Andrea Ahlemeyer-Stubbe
Juli 2019
Wir SPD-Stadt- und Ortschaftsräte Andrea Ahlemeyer-Stubbe,
Heike Kaminski, Julia Lovell Hammad, Daniel Schmalz und
Dr. Katharina Traunecker-Schmid bedanken uns für Ihr
Vertrauen! Wir freuen uns darauf, gemeinsam für
Gengenbach etwas zu bewegen. Drei große Ziele sind dabei:
Ab September sind wir in regelmäßigen Abständen auf
dem Bauernmarkt (die Termine werden angekündigt).
Sprechen Sie uns mit Ihren Themen persönlich an oder
schreiben sie uns! (Email: ahlemeyer@ahlemeyer-stubbe.de)
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Für die SPD-Fraktion: Andrea Ahlemeyer-Stubbe
hier finden sich die nächsten Termine in des Ortsvereins Gengenbach. Eine Übersicht aller Termine der umliegenden Ortsvereine findet sich unter Termine.
17.04.2021 09:17 Sachgrundlose Befristung: Koalitionsvertrag muss jetzt endlich umgesetzt werden
SPD und CDU/CSU haben im Koalitionsvertrag vereinbart, sachgrundlose Befristungen und Kettenbefristungen einzuschränken. Nun hat Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, einen Gesetzentwurf dazu vorgelegt. Besonders in der aktuellen durch die Corona-Pandemie geprägten Situation benötigen Menschen Sicherheit im Beruf. Eine Eindämmung sachgrundloser Befristung ist überfällig. „Die Abschaffung der sachgrundlosen Befristung ist schon lange eine sozialdemokratische
17.04.2021 09:15 StVO-Novelle: Kompromiss zu Bußgeldern
Nach monatelangem Ringen hat sich die Verkehrsministerkonferenz heute auf einen Kompromiss zu einer Reform des Bußgeldkatalogs geeinigt. Alle bereits im letzten Jahr beschlossenen unstrittigen Bußgelder können rechtssicher umgesetzt werden. Ein Fahrverbot bereits bei niedrigeren Tempoverstößen wird es nicht geben, allerdings werden die Bußgelder bei Geschwindigkeitsverstößen deutlich erhöht. Die StVO-Novelle musste wegen eines Formfehlers neu verhandelt
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
13.04.2021 08:23 Corona-Tests am Arbeitsplatz – Fragen und Antworten
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. „Alle müssen jetzt ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, auch die Arbeitswelt. Um die zu schützen, die nicht von zu Hause arbeiten können, brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, sagte
Ein Service von info.websozis.de